![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: 38...
Beiträge: 119
|
Work-around für a700 und 500mm
Hallo Zusammen,
interessant, dass ich nicht der einzige bin, der Probleme bei der Kombination zwischen der a700 und 500mm festgestellt hat. Ich verwende das Sigma 50-500mm, früher an der D7D, heute an der a700. An der D7D gab es abgesehen vom langsameren AF keine Probleme, weder auf dem Dreibein, noch Einbein oder beim Auflegen, zumindest wenn die Verschlusszeiten nicht zu lang wurden. Mit der a700 habe ich oberhalb von 400mm unter den genannten Bedingungen ca. 80% Ausschuss, insbesondere bei Verschlusszeiten länger als 1/200s. Ich hatte eigentlich zunächst den SSS im Verdacht, Versuche mit angeschaltetem und abgeschaltetem SSS bestätigten das aber nicht. Mit SVA sind die Bilder gestochen scharf (zumindest in dem Rahmen was das Sigma erlaubt). Abhilfe habe ich durch herumprobieren gefunden: Bevor ich bei den genannten längeren Verschlusszeiten ein Stativ verwende, lege ich die Kamera bzw. das Objektiv lieber auf. Dabei verwende ich die recht stabile aber sehr kurze aufgesetzte Streulichtblende als Auflagefläche: Ich lege also das Objektiv auf Höhe der Frontlinse auf (Bohnensack, Autoscheibe, etc.), sodass diese der ruhigste Punkt der Kamera-Objektivkombination darstellt. Die Kamera halte ich mit den Händen fest, sodass der SSS alle Verwacklungen durch mich direkt "spürt" und ggf. ausgleichen kann. Das scheint sich auch auf den Spiegelschlag positiv auszuwirken. Verwende ich nun den SSS, so reduziert sich der Ausschuss enorm und nahezu alle Bilder werden scharf, beinahe so scharf wie mit SVA. Mit dieser Lösung kann man weiterhin den Zoom verwenden und so sollte man gerade auf einer Afrika-Safari deutlich bessere Fotos erzielen als mit einem Drei- oder Einbein in/aus einem Auto. Würde mich freuen, wenn andere dieses Verfahren ebenso ausprobieren könnten um zu sehen, ob es tatsächlich eine brauchbare Lösung ist oder ob es nur gerade zufällig bei meiner Ausrüstungskombination funktioniert. Viele Grüße Sunrisepoint |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|