![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
So jetzt mag ich auch mal ein paar Dinge loswerden.
Ich bin froh dass Sony die Möglichkeit der A900 anbietet und finde sie zu dem Preis eigentlich als auch ziemlich gut gelungen. -Der Sucher soll toll sein und so will ich es haben ![]() -Vorraussichtlich bei niedrigen ISO eine vergleichbare BQ wie eine 1Ds III ist schon mal ein gewichtiges Wort zu dem Preis ![]() -5B/Sek. sind bei 24MP nicht zu verachten und darum brauchts auch zwei Bionz! ![]() -Die Möglichkeit der Microjustage mit Speicher für die Gläser ist Sahne ![]() -Das Display oben rechts, danke Sony so kannt ich vielleicht auch mal ein paar Bilder mehr als üblich aus dem Akku quetschen. -SSS und KB werden mir bei den Primes gut gefallen ![]() -Nicht abschaltbare Rauschunterdrückung On-Chip ist eher wieder für die Füchse! Zumindest lässt sich die Bionz Entrauschung ausschalten aber trotzdem: ![]() -24MP sind zwar ein Wort, aber die Objektive, oh man das wird teuer. Zooms werdens verflucht schwer haben und bei Primes ist das Beste gerade gut genug. Ein paar Pixel weniger und dafür etwas bessere High Iso Fähigkeiten wären mir lieber. ![]() -Der AF, Pff... Wenigstens wurden die Trackingfähigkeiten anscheinend durch die Hilfsfelder verbessert. (was IMHO von der A700 kommend auch nötig war) Das hat mit den 6 Hilfsfeldern der Eos 5D schon recht gut funktioniert. Auch der 2.8er Liniensensor wurde laut den ersten Bildern deutlich gekürzt und auf den Spotkreis eingegrenzt und somit sollten auch lichtstärkere Gläser besser auf den Punkt zu fokussieren gehen. Immerhin ein Fortschritt, aber wenn ich mir überleg dass selbst eine Eos 40D 9 Kreuze hat, und solche der Präzision sehr zuträglich sind, dann find ich wurde einfach an der total falschen Stelle gespart. Was ist mit kontrastarmen, ausermittigen Motiven? Die Liniensensoren treffen doch da kaum was. Auch für AF-C wären ein Satz Kreuzsensoren welche IMHO auch über ein weiteres Feld verteilt sind ein grosser Schritt nach vorne. Es müssen ja nicht gleich 125 sein, aber so 10-12 Stück.... Aber immerhin ist etwas passiert. ![]() -Kein Liveview, sorry aber das geht mir nicht ins Hirn. Es ist mir schon klar, dass kein Hilfsensor in den Sucherkasten passt, wenn man so ein Prisma verbaut, aber den Liveview der 300er will ich eh nicht geschenkt. Wieso nicht so simpel wie in den kleinen und Canons und und auch einigen Nikons gemacht. Liveview über den CMOS, AF über die Sensoren oder Kontrast Detektion des CMOS. Das ist bei Macro oder Landschaft zum auf den Punkt fokussierten extremstens nützlich, bei langen Brennweiten z.B. mit Spektiven ist es ebenfalls spitze und viel einfacher übers Display scharfzustellen. Und das bei so einem vorhandenen Display. ![]() Im Studio vom Pc aus ist sehr bequem zu arbeiten und der Workflow geht einfach ganz anders von der Hand. Und Studio das ist doch genau das Einsatzgebiet der A900? Ist der Sensor nicht Liveview fähig oder wie kann man so verbohrt sein und sich solche Möglichkeiten selbst verbauen? Ist doch bloss etwas Firmware zu proggen.... ![]() ![]() ![]() -Leider ist die Abdichtung immer noch so eine Sache, aber mir ist schon klar, dass eine halbgare Abdichtung besser ist als nichts und dass das ohne einen Satz gedichteter Gläser wenig bringt. Aber da ich nunmal öfters im Schnee bin wär mir das schon recht wichtig. ![]() -Nix mehr mit Onboard Blitz. Schade ein extra Adapter fürs Remote Blitzen. ![]() Alles in allem denk ich dass man zufrieden sein muss und hoffen kann dass der Preis bald noch etwas fällt. LG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|