Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz 54MZ3 + SCA3302M7 - diverse Fragen zur Bedienung...
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.08.2008, 06:07   #3
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Danke für Deine Mühe, Jens...
Ich dachte nicht, daß einer versucht gleich alle Fragen zu beantworten (schon gar nicht um die Uhrzeit)...

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
...wobei das Tippen dieser Antwort ähnlich lange gedauert haben dürfte wie eine entsprechende Suche in der Anleitung (wie gesagt, es gibt zwei: eine für den Blitz und eine für den SCA-Adapter - fehlt eine davon, schickt Metz dir sicher Ersatz). In den allermeisten Fällen hilft auch eine Suche im Forum.

Ich war kurz davor, mit "RTFM" zu antworten. Nix für ungut.
Wobei mir RTFM leider auch nix nützt, ich lese ja bereits seit einigen Tagen.
Die beiden F***Manuals sind nicht so hilfreich, wie ich es mir wünschte, weil jeder 3. Satz in der Blitzanleitung sinngemäß etwa heißt "falls es nicht anders in der Betriebsanleitung des SCA-Adapters oder der Kamera steht". Wenn ich an jeder dieser Textstellen erst die beiden anderen Manuals diesbezüglich durchsuchen würde, wäre ich Monate später immer noch am lesen (oder in der Klapse)...

Zeig mir mal einen, der da wirklich durchblickt....

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Das steuert die Kamera, hat mit dem Blitz nichts zu tun. Also einfach an der Kamera umstellen.
Mich wunderte halt, daß es nicht auf dem Blitz erscheint.

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Das ist normal. Wenn die Reichweite sich entsprechend ändert, ist ja alles in Butter. Reicht ja auch, wenn's an der Kamera angezeigt, oder?
Reicht schon, mit Anzeige zusätzlich im Blitz wäre irgendwie besser.
Und beim Segmenttest des LCD sieht man ja, daß das Segment für ISO vorhanden ist...

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Keine Ahnung. Was soll es denn bringen?
Das war ja meine Frage, aber frag nicht mich, sondern die, die den speziellen SCA-Adapter dafür verkaufen.

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Das sind verschiedene Kanäle soweit ich weiß. Das braucht man in dem -seltenen- Fall, wenn mehrere Fotografen innerhalb der kürzeren Umgebung wireless blitzen wollen. Also damit nicht eine Kamera den Blitz des anderen zündet usw.
Ja, schon klar (Ad1-4 = Adresse 1-4 = Blitzkanal 1-4).
Aber was bedeutet A1 oder A2 (ohne d) oben rechts im Display:



Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Wireless-TTL kannst du ganz normal mit der Kamera blitzen. Nur für die ungesteuerte, drahtlose Zündung braucht man einen anderen SCA-Adapter. Also ein reines Auslösen über den internen Kamerablitz (ggf. auch mit Vorblitzunterdrückung, soweit ich weiß). Die eigentliche wireless-Steuerung ist da natürlich im Vorteil, den anderen Adapter braucht man eher nicht.
Ungesteuert heißt manuell?
Ich dachte das ginge ganz normal wireless mit dem SCA3302M7 oder nicht?
Blitz manuell wireless scheint nur als M-HSS und Blitz-drahtlos an der D7i zu funktionieren.
Und das ist bisher auch die einzige Kombination, mit der ich HSS am Blitz zu überhaupt sehen bekomme...

Irgendwie verliere ich jetzt völlig den Durchblick.
Die Blitz-Thematik scheint mir irgendwie sehr kompliziert zu sein - was geht und was nicht, scheint mehr willkürlich gewählt als irgendwie logisch zu sein...

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Das MUSS in der Anleitung stehen - wenn nicht in der des Blitzes, dann in der des Adapters, wie so vieles andere. Trotzdem eine Antwort: ja, muß man. Blitz auf die Kamera stecken, Kamera auf wireless umstellen, Blitz sollte das anzeigen. Dann Blitz abnehmen, sollte vorne rot blinken. Kamerablitz aufklappen, "AEL" drücken, es sollte kurz aufblitzen und der Blitz sollte mit einem kurzen Testblitz antworten (eine reine Testfunktion). Wenn das klappt, einfach loslegen.
OK hab es getestet. Blitz aufstecken, Kamera auf wireless einstellen (Blitzkanal wird grau angezeigt, vom Menü nicht änderbar). Mode am Blitz drücken, über Wahlrad am Blitz Blitzkanal wählen, im Kameramenü wird sofort der geänderte Blitzkanal angezeigt (grau).

Es geht aber auch anders: Ohne aufgesteckten Blitz an der Kamera und am Blitz jeweil den gleiche Blitzkanal einstellen geht auch. Übrigens ob A1 oder A2 am Blitz (weiß der Teufel, was das ist, s.ö.) ist egal, solange Ad1-4 übereinstimmen.

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Das lässt sich einstellen, steht auch in der Anleitung. Standardmäßig werden die "echten" Brennweiten angezeigt, also die, die am Objektiv eingestellt sind. Man kann den Blitz aber auch so einstellen, daß er den kleineren Formatfaktor berücksichtigt. Wie sich das auf die Brennweitenanzeige auswirkt, weiß ich gerade nicht auswendig.
Stimmt, mit F2 Mitelformat geht der Blitz-Reflektor plötzlich bei Tele bis 199mm

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
APS-C, Bildformat 3:2.
ASP-C gibt's nicht zur Auswahl, nur APS.
Wird für die D7d passen, stimmts?

Und für die D7i/Hi/A2? Was muß ich da wählen?
APS wohl nicht? Und 3:2 oder 4:3 steht sowieso nicht zur Auswahl...

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Wäre mir nicht bekannt. Mein Trick ist: zu Hause lassen, braucht man eh selten.
Doch, hab ich hier schon mehrfach gelesen daß das Ding nicht sehr fest hält.
Dein Trick ist aber genial...

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Weiß ich gerade nicht. Es ist gut möglich, daß der Blitz nicht jede kleinen Blendenabstufung darstellen kann. Wie auch immer, für die Praxis irrelevant.
Die Blenden-Stufen die mir aufgefallen sind hat der Blitz aber.
Und bei Teleanschlag stimmt ja auch alles...

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Vergleiche mal mit den Brennweitenangaben in den EXIFs: manchmal wird die Brennweitenanzeige vom Objektiv nur rel. "grob" übermittelt und 1mm-Schritte kennt der Blitz sowieso nicht. Außerdem zeigt er prinzipiell nur die Zoomreflektorposition und nicht die Objektivbrennweite an (wozu auch?). D.h. es ist eh nur zwischen (20)24-85mm möglich, wenn ich mich nicht irre.
Es geht nicht um wenige mm sondern um ganz grobe Abweichungen:


Diese Tabelle gilt auch für D7Hi und A2 (eben getestet).

Mit der D7d und am Blitz eingestelltem Filmformat "APS" stimmen Objektiv-Zoomskala und Blitzanzeige überein!


An der D7d stimmt übrigens auch die Blendenanzeige an Kamera und Blitz überein!

Geändert von Tom (04.08.2008 um 08:06 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:08 Uhr.