Zitat:
Zitat von BlackWidow
Hmm, da wäre ich vorsichtig. Gewährleistung ist nicht geichzusetzen mit Garantie. Das ist ein gewaltiger Unterschied! Nach einem halben Jahr muss der Käufer nachweisen, dass das Kaufobjekt(iv) bei Auslieferung nicht mängelfrei war, die Beweislast dreht sich also um. Einen solchen Nachweis zu erbringen, ist nicht so einfach und vor allen Dingen im Zweifel sehr sehr teuer (Beweissicherungsverfahren etc. pp.)
Garantie ist vieeel einfacher. Weg an Sony und es wird repariert (mal von falscher Behandlung, z.B. Gewaltanwendung, Kratzer in Linse o.ä. abgesehen).
Eins stimmt, Gewährleistung ist nur gegenüber dem Händler möglich, nicht gegenüber dem Hersteller.
Ich würde dann lieber auf Kulanz vom Hersteller hoffen, wenn die Garantie abgelaufen ist als dann noch an den Händler zu gehen.
Könnt Ihr zum Kulanzverhalten von Sony was berichten?
Gruß
Andreas (der jetzt stolze Besitzer eines SAL-70200G)
|
Wobei diese ersten 6 Monate gesetzlich verbindlich sind, die Garantie hingegen freiwillig. Also... in den 6 Monaten besser zum Händler, danach fährt man vermutlich mit einer Herstellergarntie besser!?