![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#14 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Kreuze auf den Außensonsoren haben ihre Vorteile,- z.B. Hochöffnendes Glas und man hat dann das Auge zumeist nicht nicht auf dem Mittelsensor...
Die erhöhte Präzision auf dem Mittelsensor bei besser gleich 2.8 haben auch allesamt alle Hersteller seit Jahren, nur bei allen andren ist das selbstverständlich und wird nicht weiter geworben. Läßt sich aber in den entsprechenden handbüchern in den technischen Daten nachlesen. Der LV Aufbau ist schon recht ausgereift, die Cam läßt sich vom Lap nämlich auch fokussieren und zwischen einem 12" Subnote Schirm und einem 3" Camdisplay liegen dann eher doch Welten. Im Makrobereich ist das fokussieren nämlich mehr als nett, für Stackings läßt sich die Optik nämlich auch in festen Schriiten weitersteuern, ohne an der Cam rumzufummeln. Anwendungsgebiet ist da aber eher Outdoor Makro oder halt alles was im Studio abgeht. Die andere Form des LV ist für mich eher Spielzeug, mit einem solchen Linslein auf dem Bajonett hätte ich arge Schwierigkeiten, die Cam vor dem Bauch oder am ausgestreckten Arm zu halten... Abdichtungstechnisch tuen sich beide nichts, wenn du es dicht brauchst, mußt zur Pentax K10, K20 etv, zur E3 oder zur d300 oder halt den Pro Body´s der beiden großen herstllern greifen. Black |
![]() |
![]() |
|
|