![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#17 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
ja ...schöner Test... Frage bleibt nach kurzem überfliegen ob es praxisnah genug gemacht wurde, das will ich mal nicht weiter auseinander pflücken ![]() Wichtig sind doch nur zwei Erkenntnisse.. 1) der AF liegt irgendwo zwischen 50% + 90%, extrem selten bei ständigen 100% ![]() das muss man als Autofetischist erstmal verdauen! 2) in der Tat sind die Einstellringe an den AF-Linsen einfach nur Mist, die Drehwinkel teilweise sooooo wenig "sprunghaft" das damit auch manuell Problem kommen können(siehe test) Warum nun einige... immer auch Problem haben manuell scharfzustellen, erklärt sich mir ganz klar... diese Leute, und es wären 99.9999% haben nie mit einer verstellbaren Großbildkamera gearbeitet ![]() das ist bei mir ganz anders, immerhin wird in Studios IMMER 95% manuell eingestellt, bei MFs sieht man es bei der Riesenmattscheibe besonders gut und... bei GF ist es glasklar "was da wie zu tun ist"... das geht sogar soweit das ich mir im Geiste die Schärfeebene vorstelle, sogar die Tiefe mit berücksichtigen kann UND auch den Winkel in den sie liegen müste/sollte, ...und das dann virtuell durchs Bild wandern lassen kann ![]() ![]() ![]() (ich hoffe man kann es sich vorstellen was ich meine?) denn mein Problem beim AF(bei DSLRs) liegt meist darin das viele Produkte einfach nur über gleichmäßige Flächern verfügen...der AF läuft sich tot Und...(das letzte nun ![]() #ich glaube das die meisten "zuviel" mit Offenblende rummachen obwohl... #das Motiv es nicht hergibt, #es zuwenige von Natur aus freigestellt ist vom Licht #die Brennweite nicht lang genug ist und... #die heutigen Durchschnittsobjektive.....einfach zuwenig OFFEN haben gemeint ist hier Blenden ab 4-5.6! Mfg gpo |
![]() |
![]() |
|
|