![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
|
ersteinmal herzlichen Dank für Eure Infos (besonders Gerhard für den ausführlichen Bericht).
Was ich total vergessen habe zu erwähnen ist, das der LCD an einem Notebook "hängt". Leider nur mit Chipsatzgrafik ![]() Hier mal die Spezifikationen: Accelerator in Use:Mobile Intel(R) 945GM Express Chipset Family Video BIOS:1264 Current Graphics Mode: 1440 x 900 True Color (60 Hz) Monitor Supported Modes: 640 x 480 (60 Hz) 1024 x 768 (60 Hz) 1440 x 900 (50 Hz) 1440 x 900 (60 Hz) Kann mal jemand (evtl. Gehard) testen, wie der Monitor mit der 1440x900 Auflösung harmoniert. Ich habe bei prad.de gelesen, das sich 1440x900 nur benutzerdefiniert einstellen lässt. Es gibt wohl kein preset dafür. Zitat: http://www.prad.de/new/monitore/test...bw-teil13.html "Interpolation Bei der Interpolation des Samsung 226BW ist zu berücksichtigen, dass der TFT augenscheinlich die Auflösung 1.440 x 900 nicht per DDCi an die Grafikkarte weitergibt. Auch in der Bedienanleitung des Monitors findet sich diese Auflösung nicht. Nichtsdestototz ist der Samsung 226BW selbstverständlich in der Lage, auch 1.440 x 900 als Vollbild darzustellen. Das klappt an der von uns eingesetzten Nvidia 6600GT Grafikkarte nach dem manuellen Festlegen dieser Auflösung im Treiber problemlos. Der ATI Catalyst Treiber hat damit allerdings Probleme: So wird die Auflösung an beiden uns zur Verfügung stehenden ATI-Karten (9800pro, X850XT), gleich jedweder Treibereinstellung, immer nur mit schwarzem Rahmen angezeigt. Da der Samsung 226BW keine hardwareseitige Festlegung des Interpolationsverhaltens anbietet, bleibt den Besitzern von ATI-Karten nur das Warten auf neue Treiberversionen seitens ATI."
__________________
Gruß René |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|