SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Samsung 226BW - Wer hat Praxiserfahrungen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=53786)

Thunderbird74 17.05.2008 14:39

Samsung 226BW - Wer hat Praxiserfahrungen?
 
hallo zusammen,

ich hab den Samsung 226BW in meiner engeren Kaufauswahl.
Der Testbericht auf www.prad.de liest sich ganz gut.
Er hat zwar ein TN-Panel, aber für VA-Panels fehlt mir das Geld :(

Einsatzgebiet wird Bildbearbeitung, Office und DVDs sein.
Da ich überhaupt kein Spieler bin, würde mich interessieren, ob das abschaltbare Overdrive bei der Bildbearbeitung was bringt, oder einfach aktiviert bleiben sollte.

Ansonsten freue ich mich auf Eure Praxiserfahrungen.

TommyK 17.05.2008 15:14

Ich hab vom 226BW schon öfters gelesen. Bei dem ist allerdings das Problem dass Samsung 2 versch. Panels verbaut von denen eins besser ist als das andere.

Mein Bruder hat den 223BW. Der ist fast identisch, hat aber 2 wichtige Aspekte anders.
1. Die Reaktionszeit ist nen ticken langsamer. (Wen störts)
2. Das Panels ist laut Prad,... von Samsung selbst.

Ich bin mal für ne kurze weile davor gesessen und war sichtlich erstaunt über das Teil. Sehr saubere Farben in der Grundeinstellung und für nen TN Panel geniale Winkelstabilität. Weit aus besser als bei meinem 206BW den ich hier hab.

Gerhard-7D 17.05.2008 18:34

Hallo,

ich hab den SyncMaster 226BW vor mir stehen und bin eigentlich rundum zufrieden.

Ich habe den kauf eines TFT lange rausgezogen, weil ich punkt eins einen Monitor benötige der 2 Eingangssignale packt und andererseits wegen der Bildbearbeitung und betrachtung noch nicht von meinem 20" CRT Monitor weg wollte.
Ausserdem liest man ja immer wieder TN-Panels würden nicht für Bildbetrachtung und Bearbeitung taugen. Desshalb hab ich zuerst nur nach den anderen gesucht, die mir aber zu teuer waren.

Nachdem ich aber ein Angebot vom MM über den Samsung bekam und dieser in meine Preisvorstellungen passte, ausserdem sowohl ein hohes Kontrastverhältnis (1000:1 bzw. Dynamisch 3000:1) und eine schnelle Reaktionszeit von 2ms hat, hab ich mich entschieden mir den Monitor beim MM anzuschauen.
In manchen Winkeln (vor allem von Unten gesehen) ist er nicht so gut einzusehen wie manch anderer, aber von der Ausleuchtung und der Farbwiedergabe gefiel er mir ganz gut. Also mitgenommen und gespannt an meinen PC angeschlossen.

Der erste Eindruck war schon recht gut. Kaum Abweichungen in der Farbwiedergabe zum CRT-Monitor. Beim Kontrast ist er sogar deutlich besser. Das merkte ich an Aktaufnahmen, die ich am CRT so abgestimmt hatte, daß man in gewissen Bereichen nicht zu viel sieht. Beim TFT sah man da aber doch sehr (zu) viel.

Ich habe den Bildschirm (die Farben, Kontrast und Helligkeit) anhand mehrerer 20X30 Prints aus meinem Stammfotolabor justiert. Und bin meißt sehr zufrieden mit dem was ich am Bildschirm einstelle und dann entwickelt erhalte.
Einziges Problem ist hier oft, daß ich in meinem Zimmer Tagsüber Gegenlich habe und die Bilder dann zu dunkel und zu flau wirken. Wenn ich sie aber Abends (ohne Gegenlicht) bearbeite, stimmt die Voransicht gut zu den Prints.


Die hohe Auflösung über den doch schon ganz großen Monitor ist sehr schön zum Bilderbetrachten und auch bearbeiten. Fürs Internet ist es mir aber zu fein, da musste ich eine niedrigere Einstellung wählen. Hier kommt aber ein Manko der Breitbildschirme zum tragen, nämlich daß meine Geforce 6600 keine niedrigere Auflösung anbietet bei der die Seitenverhältnisse genau stimmen.
Wenn ich nun einen Kreis zeichne ist der also in der niedrigeren Auflösung immer etwas oval und bedingt durch die native Auflösung des Bildschirms natürlich nicht so scharf wie in der hohen Einstellung.

Für Spiele ist der Bildschirm durch seine hohe Reaktionsgeschwindigkeit auch gut geeignet, aber leider bietet keines meiner bisherigen Spiele (bin kein Zocker der immer die neuesten Spiele hat) die Möglichkeit die 16:10 Auflösung des Bildschirms richtig darzustellen. Dadurch wird die Grafik oft in der Höhe zusammengestaucht dargestellt. Das sollte man vielleicht bedenken wenn man gerne Zockt. Aber vermutlich gibt sich dieses Problem bei neueren Spielen eh.

Was die Einstellungen betrifft, die du nanntest, da habe ich noch nichts rumprobiert, da ich bisher mit den Einstellungen zufrieden bin.
Ich würde den Monitor weiterempfehlen, wenn man nicht vergisst, daß das Breitformat halt auch Nachteile bringt.

Für weitere Fragen steh ich gerne zur verfügung


Mfg. Gerhard

Ditmar 17.05.2008 19:32

Zitat:

Zitat von Gerhard-7D (Beitrag 658458)
Hallo,

Ich würde den Monitor weiterempfehlen, wenn man nicht vergisst, daß das Breitformat halt auch Nachteile bringt.

Für weitere Fragen steh ich gerne zur verfügung


Mfg. Gerhard

Was ist denn bei dem Widescreen ein Nachteil?

harumpel 17.05.2008 19:37

Ich hab den 226BW seit März 2007 und bin restlos begeistert :top: Es gibt nichts zu meckern.

Gerhard-7D 18.05.2008 00:19

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 658473)
Was ist denn bei dem Widescreen ein Nachteil?

Habe ich zwar oben schon geschrieben, aber trotzdem nochmal:

Bei (vielen) nicht topaktuellen Spielen wird die Darstellung verzerrt.

Bei Einstellung niedrigerer Auflösungen wird die Darstellung verzerrt, wenn die Grafikkarte keine entsprechende Auflösung in 16:10 anbietet.

Das sind die Nachteile die man kennen sollte.


Aber natürlich gibt es auch viele Vorteile die für einen Breitbildschirm sprechen, diese haben bei mir überwogen, daher habe ich ihn. :top:

Mfg. Gerhard

Ditmar 18.05.2008 07:16

Sorry, habe wohl etwas zu schnell überlesen, da ich nicht spiele am PC, hat das auch keine Bedeutung für mich.

Gerhard-7D 18.05.2008 09:33

Was man auch nicht vergessen sollte, ist daß ein 19" Breitbildschirm nicht so hoch wie ein 19" Standardschirm ist. Wenn man also nicht an Comfort verlieren will, sollte man mindestens 2" größer gehen als bei einem Standardmonitor mit 4:3 Seitenverhältnis. Sonst muß man bei der Bildbearbeitung nachher mehr im Bild rum scrollen, was natürlich nicht von Vorteil ist.

Die 22" Klasse ist zwar wenn man was kleineres Gewohnt ist (vor allem in der Breite) Anfangs bisschen Gewöhnungsbedürftig, aber zum Bilderbetrachten sehr gut geeignet und auch sonst würde ich nicht mehr Tauschen wollen.

Mfg. Gerhard

Gerhard-7D 18.05.2008 09:37

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 658597)
Sorry, habe wohl etwas zu schnell überlesen, da ich nicht spiele am PC, hat das auch keine Bedeutung für mich.

Es sei denn du willst Office-Anwendungen damit betreiben. Dann kann nämlich die native Auflösung von 1680X1050 schon anstrengend sein, aufgrund der kleinen Schriften.
Und wie bereits beschrieben verschieben sich beim runterscalieren evtl. die Seitenverhältnisse.
Das ist aber dann eher für Grafik und Fotoanwendungen schlecht, wobei ich solche eh lieber in voller Auflösung fahre und somit kein Problem (Ausser mit der Schrift) habe.

Mfg. Gerhard

MM194 18.05.2008 10:47

Zitat:

Zitat von harumpel (Beitrag 658476)
Ich hab den 226BW seit März 2007 und bin restlos begeistert :top: Es gibt nichts zu meckern.

dito, sogar der Monat stimmt


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:39 Uhr.