![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#24 |
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
|
Ich bin mir nicht im Klaren, ob ich genau verstehe, was Aperture bzw Lightroom machen.
Verstehe ich das so richtig?: Ich speichere also die Originale (RAW oder JPG) von meiner Cam und ordne und verschlagworte sie im Programm. Ap legt einen Pfad zu diesen Originalen an, die immer noch in den gleichen Ordnern wie ich sie momentan auch habe, liegen können. Änderungen werden nur virtuell gemacht bis ich das Bild exportiere. Also kann ich z.B. 10 verschiedene Versionen eines Bildes am Bildschirm sehen, ohne dass dafür das 10fache an Speicherplatz belegt wird. Wrerden da nur die Filter für die Bildschirmansicht eingerechnet? Und geht das auch bei Größenänderungen? Bsp.: Ich habe ein Orgelbild für ein DIN A 1 Plakat, das ich in Originalgröße brauche (10 MPx). Zeitgleich erstelle ich ein CD Cover, einen Folder, Handzettel und Eintrittskarten für eine Orgelkonzert, wo ich die Bilder viel kleiner als das Original benötige. Und zwar CMYK und binär (unkomprimiert). Zurzeit benutze ich das große Bild für alle Printprodukte, was natürlich auch beim Highend-PDF besonders große Bilddateien ergibt und immer mit den gesamten Druckdaten in einen Kundenordner geworfen werden. Somit habe ich das Bild gleich mehrfach auf dem Rechner und weiß manchmal nicht mehr, was jetzt die gute Endversion war. Kann mir Aperture/LR auch hierbei helfen, weniger Speicherplatz zu verbrauchen? Stefan |
![]() |
![]() |
|
|