Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bilder verwalten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2008, 17:57   #1
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Also meine Methode ist auch ziemlich einfach !
Ich speichere erst einmal alle Bilder unter dem Aufnahmedatum ( Nach Jahr/Monat/Datum), getrennt nach RAW und TIFF, auf der FP und von Zeit zu Zeit brenne ich sie dann auf DVD's - Ganz simpel

LG

Alex
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.04.2008, 17:59   #2
real-stubi
 
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
Zitat:
Zitat von AlexDragon Beitrag anzeigen
Also meine Methode ist auch ziemlich einfach !
Ich speichere erst einmal alle Bilder unter dem Aufnahmedatum ( Nach Jahr/Monat/Datum), getrennt nach RAW und TIFF, auf der FP und von Zeit zu Zeit brenne ich sie dann auf DVD's - Ganz simpel

LG

Alex
Und wie findest du auf Anhieb die Bilder, wo Tante Anna drauf sein könnte?

MfG
Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber!
real-stubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 18:08   #3
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von real-stubi Beitrag anzeigen
Und wie findest du auf Anhieb die Bilder, wo Tante Anna drauf sein könnte?

MfG
Stubi
Da muss man dann halt die alten Notizbücher und Kalender aufbewahren. In denen kann man dann immer nachsehen, wann Tante Anna zu Besuch war.

Im Ernst: Das sehe ich auch als größtes Problem bei dieser Methode. Ab und an schmeiße ich noch eine kleine TXT-Datei mit ein paar Infos in den jeweiligen Ordner zu den Bildern. Da findet man dann mit Glück das Richtige per Dateisuche. Ein paar mal habe ich auch IPTC-Tags benutzt, aber bei einer größeren Bildermenge braucht man schon ein bisschen Zeit.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 18:13   #4
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Bei das Datum schreibe ich zusätzlich noch, um welche Aktion es sich gehandelt hat, z.B.: Hochzeit - Bianca und Michael - 24.05.2007 - Ist nur ein Beispiel und den Text schreibe ich auch auf die DVD's

LG

Alex

P.S. Stubi, habe gar keine Tante Anna
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 18:15   #5
stehar
 
 
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 588
Zitat:
Zitat von AlexDragon Beitrag anzeigen
P.S. Stubi, habe gar keine Tante Anna
Umso besser. Dann musst Du sie ja nicht finden.
__________________
________________________
iPhone, MAC und Canon User
stehar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.04.2008, 18:26   #6
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Das man selbst eine Lösung finden muss die einem zusagt ist klar

Nur wenn Ideen von anderen kommen is das doch umso besser.
Ich würde einfach gang gerne unabhänig bleiben von Datenbanken, weil mir das zu gebunden ist, und einfach im Ordnersystem verwalten.

Da finde ich eine Textdatei dazu packen recht interessant.

Habe nun meine groben sortierungsordner (Ausflüge, Feiern, Street, Macro ..... usw) in den Unterordnern mit Jahreszahlen versehen.
dadurch wird das ganze schon verdamt strukturiert

bin mal gespannt was sonst noch für Ideen kommen
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 18:53   #7
DieterFFM
 
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: D-65933 Frankfurt
Beiträge: 607
Hi,

ich benenne die Dateien beim Import von der Kamera um in Jahr_Monat_Tag_Dateiname. Die landen dann in Lightroom (und im Dateisystem) in dem Ordner Jahr_Monat_Tag. Jetzt wird gesichtet, gelöscht, bearbeitet usw. (Verschlagworten ist mir zu umständlich, brauche ich auch nicht).

Exportiert wird dann als 1024 x xxx jpg und in einer Ordnerstruktur Jahr/Ereignis/evtl. Unterordner.

Wenn ich ein Bild suche, geschieht dies immer nach Vorlage, soll heißen: "Ah, das Bild ist aber schön, von dem bräuchte ich das Original". Lightroom öffnen, anhand des Dateinamens weiss ich in welchem Lightroom Ordner das Original liegt.
__________________
“Wer Waren unter Wert kaufen will, braucht sich nicht wundern, wenn Menschen unter Wert behandelt werden”

Grüsse aus Frankfurt
Dieter - Unsere Homepage
DieterFFM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 18:58   #8
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Bei mir ists auf der Platte im Grunde genommen zweistufig, in der ersten das Datum und der Ort (zuletzt z.B. "2008.04.07 Aschaffenburg") und darunter in der nächsten Ordnerebene dann die Musiker (hier "Denkerskind" und "Eric Fish") - oder auch "Fußballturnier Mike" oder "Weihnachten". Dort drinnen finden sich dann die zugehörigen Bilder. Ganz ähnlich ist die Struktur auch im Internet, wobei ich hier von Anfang an schon zusätzlich in Jahre unterschieden habe.

Wenn ich die Bilder zwecks Sicherung auf DVD kopiere, verschiebe ich die Bilderordner in DVD-Ordner a la DVD146, bis die 4,3 GB für die DVD erreicht sind, teile das Event notfalls auf mehrere DVDs auf und habe damit ganz nebenbei auf der Platte ein 1:1-Abbild des DVD-Inhalts, ohne diese separat erfassen zu müssen.

Ab und zu lese ich die Bilder dann noch in eine Bilddatenbank ein (früher ThumbsPlus mit einer SQL-Datenbank dahinter, heute weiß ich noch immer nicht so recht, was ich als schlanke Alternative zum Riesen Lightroom nehmen will - iView war klasse, wurde aber vor Erscheinen der A700 an MS verkauft, die sich ihr in Expression Media umbenanntes Teil mit A700-Unterstützung leider teuer erkaufen lassen) zwecks Verschlagwortung, so daß sich Datum und Uhrzeit durch die EXIFs ergeben und dank der Ordnerstruktur die wichtigsten Suchworte inkl. der Nummer der DVD, wo das Bild zur Sicherheit nochmal gespeichert ist. Der Luxus einer Datenbank ist halt, daß auch unterwegs eine Recherche möglich ist auch ohne Internet oder Zugriff auf das Archiv zuhause...

Wenn mal jemand auf mich zukommt mit den Worten "Ich hab' da im Web das Bild PICT1234 von uns gefunden, kannst Du mir das mal zukommen lassen?" hab ich leichtes Spiel - meistens reicht bereits der Dateiname und ich finde es auf der Platte, der Bilddatenbank oder auf der zugehörigen DVD. Natürlich finde ich so nicht die Bilder, die mit "von Marta und Ralph" umschrieben werden, aber immerhin die Bilder von Die Happy und da ich mich fast immer an meine gelungenen Bilder erinnere, werde ich dennoch recht schnell fündig.

Just my 2 Cents...

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bilder verwalten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:57 Uhr.