![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Hier ein eher abschreckendes Beispiel: ich habe mal ein wenig bei Dyxum geschaut und bin über ein Bild eines wohl zufriedenen Besitzers gestolpert: http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=12311 Das Landschaftsbild von "analytical". Man kann es sich in voller Größe ansehen und für f5,6 ist das einfach nur sch...lecht. Solche Randunschärfen dürfen bei einer so weit abgeblendeten 30mm Festbrennweite einfach nicht sein und ich denke das ist auch nicht mit mangelhafter Zentrierung zu erklären (denn das Review bei Photozone bestätigt dieses Verhalten, bei Ephotozine ist ebenfalls ein sehr abschreckendes Beispiel zu finden), oder? Auch sonst sind manche Tests/Meinungen eher durchwachsen: da wären einmal die Ränder, dann Farbäume, Fokusprobleme (OK, die gibt's bei den Minoltas auch), es verzeichnet und vignettiert wahrnehmbar und ist für das Geld/die Größe/das Gewicht auch noch ein nicht für Vollformat taugliches DC Objektiv (was wohl einige der Schwächen schon erklärt). Ein sehr merkwürdiges Objektiv wenn du mich fragst, dem ich ein gebrauchtes und über 20 Jahre altes Minolta ohne Zögern vorziehen würde. Aber das hat tatsächlich (oder hoffentlich ![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (18.03.2008 um 15:43 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|