Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 50mm /1,4 HSM angekündigt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.03.2008, 22:04   #1
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Dynax 5D

Zitat:
Zitat von nooob Beitrag anzeigen
Bin ich der einzige, der das Objektiv richtig gut findet . Wenn man ein gutes erwischt hat ist es sofort super, wenn nicht, dann lässt man es justieren und hat dann ne super linse und das zu einem fünftel des Sony 35/1.4 Preises
Nein, nicht der einzige, Ich find's auch gut!
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.03.2008, 00:35   #2
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von rainerte Beitrag anzeigen
Nein, nicht der einzige, Ich find's auch gut!
Und meine ersten dilettantischen Freihandversuche sahen zumindet schon mal sehr vielversprechend aus: Klick, Klack.

Da die Zielgruppe des neuen 50ers wohl auch eher der anspruchsvollere Fotograf sein dürfte, glaube ich schon, dass die Leistung des Objektivs nicht sooo schlecht sein wird. Auf jeden Fall ist es mal wieder ein Zeichen, dass die Fremdhersteller wieder etwas stärker auf eine Zukunft "unseres" Bajonetts setzen.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2008, 00:43   #3
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Da die Zielgruppe des neuen 50ers wohl auch eher der anspruchsvollere Fotograf sein dürfte
Hm, ob der anspruchsvollere Fotograf zu Sigma greift ???
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2008, 00:50   #4
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Hm, ob der anspruchsvollere Fotograf zu Sigma greift ???
Der anspruchsvollere Fotograf ohne Goldesel vielleicht schon.

Ich bin ja kein großer Sigmafreund (ich denke da nur an die "kompatiblen Blitze" ), aber Massenmarktobjektive sind diese relativ teuren Festbrennweiten ja nun wahrlich nicht.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2008, 17:37   #5
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Ein 50er ist nun nicht wirklich keine anspruchsvolle Konstruktion oder Rechnung.
Das können auch andere ausser Minolta schon seit ein paar Jahrzehnten in sehr guter Qualität bauen.
Wer solche Zooms wie ein 100-300mm F4 EX bauen kann, für den ist ein hochgeöffnetes 50er ein Klacks..

Es ist mit Sigma wie bei Tamron sie haben durchaus ein paar sehr gute Objektive im
Programm, man muss sich nur mit der Serienstreuung arrangieren können.

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.03.2008, 00:36   #6
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Ein 50er ist nun nicht wirklich keine anspruchsvolle Konstruktion oder Rechnung.
Mit anspruchsvoll meinte ich auch nicht die Objektivrechnung sondern die Zielgruppe. Ich denke mal, dass die Mehrzahl der DSLR-Benutzer nie eine Festbrennweite kaufen wird und oft auch kleine oder mittlere Leistungsunterschiede bei Objektiven gar nicht erkennt oder keinen Wert darauf legt. Die Festbrennweitenbenutzer sind da wohl im allgemeinen deutlich anspruchsvoller.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2008, 22:52   #7
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Die Festbrennweitenbenutzer sind da wohl im allgemeinen deutlich anspruchsvoller.
Genau wegen dieses Anspruches habe ich bisher einen großen Bogen um die 50/1,4 diverser Hersteller gemacht. Unterhalb von Blende 2,0 (manchmal sogar 2,8) sind sie nur eingeschränkt zu gebrauchen, was bei alten Filmkameras vielleicht nicht auffiel, aber bei DSLRs leider nur zu gut zu erkennen ist. Daher hoffe ich, dass das Sigma mit offensichtlich neuer und komplexerer Rechnung auch in Offenblendregionen scharfe und auch kontrastreiche Aufnahmen ermöglicht. Den Ring-USM nehme ich da gerne mit - den gibt es immerhin in keinem anderen 50er.
Ich bin gespannt und werde sehr wahrscheinlich zugreifen - sofern der Preis möglichst weit unter 500 Euro bleibt.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2008, 06:59   #8
zzratlos
 
 
Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 252
Welches Problem gibt es mit dem Minolta 50 mm?

Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Das können auch andere ausser Minolta schon seit ein paar Jahrzehnten in sehr guter Qualität bauen.
LG
Ich verwende das 1,4/50 mm von Sony an einer 100 und an einer 700 regelmäßig und kann an der optischen Leistung nichts aussetzen. Ich gehe mal davon aus, dass Sony das 1,4/50 mm nicht neu gerechnet hat. Welches Problem plagt dich mit deinem 50er?

Gruß zzratlos
zzratlos ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 50mm /1,4 HSM angekündigt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:08 Uhr.