Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Profisoftware (CS3) für den Hobbyfotografen?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2008, 19:55   #1
Meados
 
 
Registriert seit: 24.10.2005
Ort: Emden
Beiträge: 83
Profisoftware (CS3) für den Hobbyfotografen?

Hallo Forum,

ich habe hier eine Entscheidungsfrage, die ich gerne diesem Forum stellen möchte.

Seit einiger Zeit bin ich pivat mit meiner DLSR unterwegs und habe viele Gigabyte an Bildern auf meinen Rechner gespeichert. Für die "schnelle" Bearbeitung haben Freeware- und Trialversionen von Bildbearbeitungsprogrammen ibisweilen hren Zweck erfüllt.
Nur irgendwann ist ein Freewareprogramm am Ende der gewünschten Möglichkeiten und eine Trialversion am Ende der Testzeit angekommen.
Natürlich bin auch ich nicht an Photoshop CS3 von Adobe vorbei gekommen, allerdings hat der Testzeitraum der Trialversion nicht ausgereicht um ohne Vorkenntnisse und dickem Anleitungswälzer in die Tiefe einzutauchen. Die Komplexität schreckt schon fast vor der Benutzung ab, ohne Hilfe aus einem Fachbuch wird man nur schwer alle Möglichkeiten fassen können.
Da war die Benutzung von einer Software aus dem Amateurbereich schon viel zugänglicher. Paintshop Pro X2 hat mir schon ganz gut gefallen, nur leider wurde vor einigen Wochen noch nicht das RAW-Format der A700 unterstützt (hat sich da was getan?) und allein die Bearbeitung von JPGs war möglich.

Meine Frau studiert, womit CS3 als Student-Version in einen erschwinglichen Bereich kommt. Dennoch liegen 100Euro zwischen dem Referenzprodukt und der Software aus dem Multimediamarktregal.
Für mich stellt sich die Frage, ob langfristig auch das Amateurprodukt die Wünsche eines Hobbyfotografen erfüllen kann, oder ob ernsthafte Bildbearbeitung im nicht-professionellen Einsatz, ohne Profisoftware, auf Dauer nicht auskommt.
Leider kann ich ohne große Erfahrungen nicht auf bestimmte Anforderungen eingehen, über die bloße Möglichkeit des Verschiebens von Helligkeits- und Kontrastreglern geht es auf jeden Fall hinaus.
Sicher wird es lange Zeit bei meiner Alpha 700 bleiben, somit sind auch dem Rohmaterial Grenzen gesetzt. Ist dabei die Anschaffung von CS3 überhaupt sinnvoll?
Gibt es echte Alternativen?

Vielen Dank für Antworten und Anregungen!

Gruß
Arno
Meados ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:18 Uhr.