Zitat:
Zitat von kassandro
Es ist schon eine Ironie der Geschichte, daß Sony mit der R1 ja bei weitem die erste Kamera mit großem Sensor und Liveview vorgestellt hat und jetzt die ganze Entwicklung verpennt hat. Olympus war dann bei DSLRs der erste Hersteller mit Liveview, aber der 4/3 Sensor ist deutlich kleiner als der R1-Sensor und der CCD-basierte Liveview war dazu auch noch wesentlich schlechter als der auf einen CMOS-Sensor basierte Liveview der R1.
Für die weitere Entwicklung des Liveview wird es sehr wichtig sein, wie gut der Sensor-AF ist oder werden wird. Bei den Knipsen sind ja die Anforderungen wegen der hohen Schärfentiefe wesentlich geringer. Offensichtlich hielt Canon bei der 40D den Sensor-AF noch nicht für gut genug, wurde dann allerdings von Nikon überrascht und mußte dann bei der 450D sofort nachziehen. Für die 40D-Besitzer ist das natürlich ärgerlich und sie werden in den Foren regelrecht gehänselt, weil die Kamera jetzt in signifikanten Merkmalen hinter der Einsteigerklasse hinterherhinkt, wobei der neue 12 MP Sensor wohl eher ein Rückschritt ist. Aber Samsung hat jetzt mit seinen 14.5 MP Sensor auch bei DSLRs ein Megapixel-Wettrennen entfesselt und bald wird man wohl unter 20 MP nichts mehr bekommen.
|
Die Frage ist, haben die das wirklich verpennt? Oder bringen die etwas, das auch wirklich funktioniert? Wenn das Liveview so komfortabel wie bei den Knipsen funktioniert, dann ist es interessant. Das, was es im Moment für DSLR als Liveview gibt, ist noch nicht so komfortabel. Ich stelle es mir im Übrigen schwierig und ermüdend vor, eine DSLR mit schwerem Objektiv und Liveview ruhigzuhalten. Praktisch vielleicht nur mit Stativ bei Makros? Ich kenne einige Leute mit DSLR auch aus dem Nikon Canon Pentax Lager. Keiner von denen will Liveview.