![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#17 |
abgemeldet
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-23843 Bad Oldesloe
Beiträge: 180
|
Hallo wuppdika!
Ich darf mal fragen wofür Du eine Digitalkamera hast? Was hindert Dich daran das Ding (der Reproduzierbarkeit wegen) auf ein Stativ zu spannen oder einfach an den Rand eines Tisches zu legen und alle hier geposteten Einstellungen einmal einmal in einem Foto umzusetzen und dir das jeweilige Ergebnis einmal anzusehen? Das kostet doch nur ein paar Milliamperestunden aus den Akkus ![]() Du wirst merken, wenn Du nicht gerade eine Person (o.Ä.) _dicht_ vor einem sehr hellen/dunklen Hintergrund ablichtest, wird die 7i in Zusammenarbeit mit dem Blitz zumindest die gröberen Fehler von ganz alleine eliminieren. 8) Der Rest ist Feinarbeit, Übung oder EBV. zum Vergleich: Ein paar Testbilder Ungünstig, weil kurzer Abstand und sehr heller (wenn auch nicht weisser) Hintergrund. Wie Du siehst lassen sich so ziemlich alle Einstellungen (TTL,Vorblitz-TTL,ADI,Spotmessung,Mehrfeldmessung) miteinander kombinieren. Es ist aber kein Bild herausgekommen, das unrettbar verloren wäre. Einzige Fehlermöglichkeit IMHO: Bei Aufhellblitz der Kamera die Belichtungszeit zu überlassen wenn man aus der Hand fotografiert. Wenn ich keine Zeit zum Üben habe, mich aber auf keinen Fall blamieren will, schalte ich auf Modus P und fotografiere mit TTL-Vorblitz bei Mehrfeldmessung (Punkt im Kasten). Danach bin ich immer überrascht, wie gut ich fotografieren kann ![]() ![]() Die paar mislungenen Bilder (waren da welche? ![]() ![]() Ach ja, dann solltest Du auch diesen Tread mal anschauen: http://www.d7userforum.de/viewtopic....358&highlight= Viele Grüsse |
![]() |
![]() |
|
|