![]() |
alles zum Thema Blitzen ...
... mit D 7 i und HS 5600 !?
Tja jetzt fehlt die Suchmaschine :cry: Ich habe ja schon alles mit der D 7i versucht von Makro (gut nicht die Augen einer Libelle .... ;) ) bis hin zu Äkschnaufnahmen ... Nur vor Blitzaufnahmen habe ich mich immer etwas gesträubt , mochte ich nie besonders,das harte Licht und die Schlagschatten usw. Die D 7i macht es auch nicht unbedingt leichter, scharfstellen über AF Hilflicht Licht nicht möglich . Also alles was Euch einfällt zum Thema Blitzen: -drahtlos -indirekt (mit "Schirmchen") -Blitzautomatik -welches Programm -MF , Blende 8 bei 35 mm , Entfernung 2 m , Standardeinstellung !? -Blitzkorrektur usw. usw. :?: |
Noch kurz zum Einsatz , also es sollen keine Kunstwerke entstehen ,
nur Schnappschüsse aber nach Möglichkeit ohne rote Augen , keine überstrahlten Gesichter ,natürlich scharf und das Ganze bei ganz schlechtem Licht , gibts da sowas wie eine "Winsofteinstellung" dafür !? |
Re: alles zum Thema Blitzen ...
Zitat:
|
das ist mir ja schon klar, gut den trick mit dem Quarkbecher kannte ich noch nicht, habe mir damals so ein Lumi .....(dingsdaset) aus den USA mitgebracht , wird mit Klettband befestigt aber wie ist es denn da mit
der Belichtungsautomatik , wie funktioniert das wenn er erst einen "Meßblitz" sendet !? Was für eine Verlängerung muß man eingeben ? Welche Einstellung (Brennweite , Entfernung,Blende )ist der beste Kompromiss um Schnappschüsse zu machen ? BITTE ANDRE gib das Archiv frei !!!! Denn so funktioniert es nicht ein neues anzulegen oder muß ich ein neues Thread aufmachen "Anspruchsvolle Portraitfotografie mit der A 1 und dem HS 5600" |
Zitat:
die Frage ist doch in der Allgemeinheit überhaupt nicht zu beantworten. Könntest Du sie für den Fall beantworten, wenn kein Blitz im Spiel ist? Um die Wirkungsweise des Blitzes zu verstehen, ist es am besten, sich einmal mit den Grundlagen zu beschäftigen, sprich dem Zusammenhang von Leitzahl, Blende und Brennweite. Dat Ei |
warum versteht mich denn keiner :cry:
wo viel Licht ist , dort ist viel Schatten , indirekt Blitzen gegen die Decke oder den Quarkbecher , ist alles klar , auch das verhältnis , Blende , Entfernung , Leitzahl , ist mir alles aus der analogen Fotografie bekannt , nur ich hatte z.B. vor kurzem mal hier gelesen welche Blende man einstellt (glaube Blende 8) um den größten Schärfentiefenbereich bei der D 7i zu erhalten , bei einer Brennweite von 28 mm von 2 m- unendlich , das klingt ja schon mal nicht schlecht , nur kann ich kaum mit 28 mm "Portraits" foten , was ist der beste Kompromiss , mein größtes Problem ist bei der D7i die Schärfe (bei der analogen Fotografie war das nie ein Thema , das hat vor 15 Jahren meine Minolta 7000 schon automatisch gemacht (AF-Licht) , dann mit der Verlängerung beim indirekten Blitzen , das sind die Dinge , die mir unter den Nägeln brennen |
Doch , wuppdika, wir verstehen Dich!
Also nochmal: Du stellst die Kamera auf Zeitautomatik, gehst auf eine mittlere Blende, schaltest den Blitz ein, und der Rest macht die Automatik. Dann machst Du eine Serie mit unterschiedlichen Blenden und schaust Dir die Ergebnisse an - wo ist Dein Problem? Sobald Du den Reflektor verstellst, geht die Kamera von selbst auf Vorblitz-TTL und misst inkl. der Vorsätze, Aufbauten usw. In der Gebrauchsanweisung zum 5600 stehen auch schon eine Reihe von guten Tips. |
Danke :cry:
|
Hallo,
Porträit-Fotos würde ich eher mit offener Blende ( ca. 4 & 1/100 ) und manueller Fokussierung machen. Den 5600 HS(D) würde ich runternehmen und entfesselt zur Seite stellen, vielleicht 1 m neben mich, und mit dem Vorsatz entschärfen. Den internen Blitz runterregeln, so daß er nicht mehr dominiert, aber schwarze Schatten im Gesicht doch vermieden werden. Evll. auch den internen Blitz entschärfen. Blende 8 ist gut, wenn Du maximal scharfe Fotos möchtest. Durch Blende 8 wird der Blitzbereich bei 100 ASA aber schon eingeschränkt auf max 7 m. |
Kopf hoch, Blitze beissen nicht! Und lass Dich nicht frustrieren, 50% technischer Ausschuss ist am Anfang ganz normal. Gimme a " :D "
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:41 Uhr. |