![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 158
|
Zitat:
Und das Argument, dass die Kameras in den DSLRs nicht so filigran wie in den Handys sind und dass daher keine Gefahr besteht, zieht leider auch nicht, denn es gab auch schon explodierende Notebookakkus und die sind noch größer und klobiger. Ich sehe einen einzigen echten und wichtigen Unterschied zwischen Fremd- und Originalakkus: Wenn mit den Originalakkus Probleme bestehen, gibt es eine Rückrufaktion, bei den Nachbauten nicht. Ob einem das Preisfaktor 5-10 wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ja, die Nachbauten lügen gerne mit den Kapazitätsangaben. Ich hatte zu meiner D5D zwei Reserveakkus, beide angeblich mit deutlich mehr Kapazität als das Original. Akku 1 hielt tatsächlich etwa 10-20% länger als das Original (etwa 50% waren versprochen), Akku2 etwa 10-20% (etwa doppelte Kapaziät vom Original war versprochen) kürzer als das Original. Schlappgemacht hat zuerst der Originalakku, da war auf einmal schon nach 50-100 Bildern Feierabend, während die später gekauften Nachbauten noch keinen merklichen Kapazitätsverlust hatten... viele Grüße Andreas |
|
![]() |
![]() |
|
|