![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 |
Chefkoch, verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
So, nun ist mein "Weihnachtspäckchen" angekommen
![]() Im Paket waren: - das Sony 70-200/2,8 SSM - das CZ 16-80/3,5-4,5 Abgesehen von den obligaten Testschüssen am Schreibtisch habe ich noch nichts zustande gebracht. Bei uns schneit es bei 2°C, es ist so dunkel, dass tagsüber die Straßenlaternen angehen. Das SSM habe ich mir schon etwas näher angesehen: Gebaut wie der sprichwörtliche Panzer (aber eben auch sauschwer). Für das SSM habe ich mein Forumstele (Sigma 100-300/4) hergegeben. An dem schwarzen Brummer war mir einfach der AF zu lahm. Und außerdem brauche ich das lange Ende nur sehr selten. Aber: Bei Sigma macht man zwei Sachen besser: Die Stativschelle: Beim Sigma kann man die Stativschelle ganz easy lösen und dann auseinanderklappen. So bekommt man die Schelle auch bei angesetzten Objektiv schnell weg (und wieder dran). Beim Sony SSM dagegen kann man die Schelle nur lösen und dann im Ganzen nach hinten vom Objektiv abstreifen. Dafür muss man die Linse natürlich von der Cam abkoppeln. Das finde ich ![]() ![]() Und dann der Köcher: Sigma liefert ein solides Teil, das zwar nicht gerade hübsch ausshieht, aber die Linse sehr gut polstert. Bei Sony gibt es eine stylische Kunstlederhülle, in der das gute Objektiv nur so hin und her wackelt. Also, dem Köcher von Sigma vertraue ich mehr. Bin ich froh, dass ich einen g'scheiten Rucksack habe und auf den Köcher nicht angewiesen bin ![]() -Anaxaboras |
![]() |
![]() |
|
|