Zitat:
Zitat von Tom
Es scheint so zu sein, daß bei (manchen?) Objektiven die effektive Brennweite auch mehr oder weniger von der Fokussierung abhängig ist.
Der Effekt scheint bei naher Fokussierung größer zu sein, als bei unendlich.
Ich hatte kürzlich festgestellt, daß die Abbildungsgröße des 18-200 KoMi bei 200mm bei ca. 2m Entfernung etwa die gleiche ist wie beim 70-210/3,5-4,5 bei 2,9m Entfernung.
Im Umkehrschluß heißt das, daß die effektive Brennweite des 18-200 KoMi im Nahbereich nur etwa 145mm statt 200mm ist (angenommen die 210mm des anderen Objektives sind korrekt und fokussierungsunabhängig).
Da mich das Ergebnis für das 18-200 doch sehr gewundert hat, habe ich eine handvoll Objektive eingepackt und den Test mit einem etwa 20km entfernten Motiv wiederholt und die Bilder nachher vermessen.
Ergebnis: Bei unendlich stimmen die Brennweiten sehr gut überein, das 18-200 war sogar geringfügig im Vorteil (ca 204mm statt 200mm).
Wie sich die Sache bei Weitwinkel verhält, weiß ich allerdings nicht...
Zitat:
Zitat von fmerbitz
Das ist korrekt und war schonmal ein längeres Thema hier im Forum - die Brennweite im Telebereich stimmt insbesondere bei den Super-Zooms nur für die Unendlich-Einstellung.
|
|
Richtig. Das hängt davon ab, ob das Objektiv innen- oder auszugsfokussierend ist. Bei Innenfokussierung (bei fast allen modernen Objektiven der Fall) verkürzt sich die Brennweite (und zwar bei den sog. Superzooms ganz gewaltig, ein Kritikpunkt, den ich bei diesen Objektiven auch immer wieder erwähne - man bekommt in der Praxis selten "echte" 200/300mm) in Richtung Nahgrenze immer mehr.
Bei Auszugsfokussierten Objektiven verringert sich stattdessen übrigens die Lichtstärke bei Fokussierung auf die Nahgrenze. Bei "normalen" Objektiven ist das vernachlässigbar, bei Makros können es aber schonmal zwei Blenden sein.
Bei WWs ist beides eher vernachlässigbar.