![]() |
Objektiv-Vergleich Ofenrohr (70-210/4) versus Ofenröhrchen (100-200/4.5)
Nachdem wir ja nun beide Objektive in Familienbesitz haben, habe ich mal eine komplette Vergleichsserie geschossen.
Die Ergebnisse (ohne Bewertung) möchte ich euch nicht vorenthalten. http://blog.uhlig.at/objtest/ausgabe.php?page=ofenrohr_de Es war mein erstes "Vergleichsshooting", bitte um Rückmeldung und Verbesserungsvorschläge zur Verwendbarkeit der Bilder und des Skripts :) Übrigens: Meiner Meinung nach tun sich die beiden nicht viel... LG KArin |
Zitat:
Aber wie du schon sagst: "...tun sich die beiden nicht viel..." Ich sehe leichte Vorteile für das 70-210/4 |
super.. so würd ich einen Vergleichstest auch mal aufsetzen wollen ( von der Darbietung her)
ich kann mir nicht helfen...ich sehe was anderes...und zwar Vorteile für das 100-200mm. Entweder die beiden geben sich nichts.. aber wenn doch, dann ist das 100-200mm einfach schärfer gewesen - falls das das Kriterium ist. Generell konnte mich die Schärfe, wie so oft, aber nicht überzeugen. Sind das RAWs? JPGs? schon bearbeitet oder out of the box? Thanks Michael |
Hab auch beide und meiner Meinung nach geben die sich nicht viel. Das 100er mag ich, weils kleiner und leichter ist gern als "zur sicherheit Dabei" Tele, das 70er mag ich wegen den 30mm mehr nach unten und der f4 anstelle der f4.5.
Aufgrund der Bildqualität hab ich noch nie einem der beiden den Vorzug gegeben.. |
Zitat:
Mußt nur die Ausschnittsvergrößerungen nach Schema-F benennen (in meiner Übersicht: brennweite_blende_objektiv_ausschnitt.jpg), den Rest macht das Skript automatisch. Zitat:
Ich dachte schon daran, noch eine Reihe mit dem kompletten Bild und dezenter Nachbearbeitung zu machen, was vielleicht nicht so "wissenschaftlich" ist, aber dafür praxisnäher :) LG KArin |
Zitat:
dein Test ist sehr aufschlußreich, du hat dir damit sehr viel Mühe gemacht. Ich persönlich komme zu dem Schluß, dass das Ofenrörchen in puncto Schärfe ein wenige vorne liegt. Ich hab´s auch selbst, es ist knackscharf. Liebe Grüße aus Kärnten |
Ich finde den Test sehr ansprechend gemacht, nur finde ich das das Buch nicht das optimale Target ist. Ich glaube eine (laser-) gedruckte Textseite wäre da besser, um die Schärfe beurteilen zu können.
Ich sehe hier auch leichte Vorteile fürs 100-200. Ein Vergleich zum 100-300 APO wäre noch interessant. |
Zitat:
http://blog.uhlig.at/objtest/ofenrohr_de.php Außerdem ist das Skript jetzt skalierbar auf beliebig viele Objektive und Serien im Vergleich... gute Nacht :-) KArin edit: sorry für den flaschen Link |
Zitat:
|
Also wenn ich mir die Bilder so anschaue (Da hast Du Dir aber echt viel Mühe gegeben, Karin :top:) würde ich auch mal frech behaupten das dass 100-200 bei den meisten Aufnahmen die Nase ein Stück vorne hat, auch wenn das die 70-210 Besitzer nicht gerne lesen :P.
Die Leistung des 100-300 ist erstaunlich, ich hätte vorher dagegen gewettet. 100-200 gegen 100-300 APO... würde mich auch mal interessieren. 100-300 APO gegen 70-210 F4 hatte ich schon mal und da hatte das APO die Nase vorne. Beim 100-200 könnte es aber echt eng werden. Edwin. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:29 Uhr. |