![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
|
So,
nun zu den aktuellen Ergebnissen. Alle Bilder aus der Hand, nur von Raw in Tiff mit Image Data Converter. Null bearbeitet, nur 100% Crop ausgeschnitten und kopiert. 1. Bei 80mm von offen bis 4.0: [IMG] ![]() Fokuspunkt lag auf dem Glas mitten im roten Herz. Auch bei 80mm ist eine Verbesserung beim Abblenden nicht zu übersehen. Schön zu beobachten am rechten Glasrand in der Spiegelung. 2. Bei 135mm von offen bis 4.0: [IMG] ![]() Fokuspunkt lag auf dem Fleck rechts vom roten Herz. Bei 135mm scheint abblenden auf 3.2 völlig auszureichen. Blende 4 hab ich wohl nach rechts verwackelt, oder es lag am Seitenwind. ![]() 3. Bei 200mm von offen bis 4.0: [IMG] ![]() Fokuspunkt lag auf dem rechten Rand des Glases. Bei 200mm scheint sich Abblenden am meisten zu lohnen. Blende 4.0 ist schon "klar" besser als offen. Fazit: Natürlich hätte ich für einen besseren Test ein Stativ verwenden müssen. Auch die Motiv-Entfernung von gut 2,5m muß nicht allgemeingültig sein. Trotzdem scheint die Richtung eindeutig zu sein. Je höher die Brennweite, desto eher lohnt das Abblenden. Offen genauso scharf wie abgeblendet gibts bei meinem Objektiv nicht. Hatte ich ehrlich gesagt auch nicht erwartet. Ich halte die Leistung für direkt, unbearbeitet aus der Kamera trotzdem für sehr, sehr gut. Ich habe absichtlich allerkleinste Erbsen gezählt. Dazu der fantastisch schnelle AF und eine Verarbeitung wie ich es mir immer gewünscht habe. Ein Traumobjektiv! ![]() Beste Grüße, Rainer |
![]() |
![]() |
|
|