![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Kurzeinschätzung:
75-300 "großes Ofenrohr" 75-300 "Plastik" 100-300 APO Schärfe bei 300mm: 1. 100-300 APO 2. (dicht dahinter) 75-300 gr. Ofenrohr 3. deutlich dahinter 75-300 Plastik Das APO und das gr. Ofenrohr geben sich was die Schärfe angeht nicht so sehr viel, das APO ist aber (Nomen est Omen) praktisch frei von CAs und deshalb in kritischen Lichtsituationen und bei offener Blende unproblematischer. Das 75-300 "Plastik" ist bei 300mm deutlich schwächer als das APO und als das Ofenrohr, hat aber weniger Anfälligkeit für CAs als das Ofenrohr. Das Ofenrohr ist dagegen was die AF-Geschwindigkeit angeht deutlich langsamer als die anderen beiden und schwerer und größer und nicht mehr reparabel wenn defekt. Nun muss halt jeder gucken was ihm am wichtigsten ist. Da man aber ein 300er Tele wohl doch kauft, weil man die 300mm braucht, würde für mich nur das APO oder das Ofenrohr in Frage kommen. Beide sind bei 300mm deutlich besser als das "Plastik". Beide bieten eine durchgehend bessere Offenblendschärfe, wenn, ja wenn das Licht nicht beim Ofenrohr zur CA-Bildung führt. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|