![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
![]() das sind der 1800AFES funktionieren alle Minolta-Blitze, die auf die ![]() ![]() D.h. dass die alten Blitze von der Cam einfach nur einen Zündimpuls bekommen. Handelt es sich also um blitzgeräte die nicht per Tasten AM BLITZ in der Leistung gedrosselt werden können, dann lösen sie immer mit voller Leistung aus. Solche Blitze müssen dann (so sie nur als Auslöser für die Slaves dienen sollen und nicht zur Belichtung beisteuern sollen) per Folie, Papier, Quarkdose oder was auch immer gedämpft werden. Aus diesem Grund würde ich hier immer einen blitz vorziehen, der die Möglichkeit bietet die Leistung einzustellen, das wären der 5200inicht regelbare verwendbare Blitze wären: 3200inochmal genauer zu den Adaptern: Es gibt/gab von Minolta den FS-1100und den FS-1200der FS-1100 dient dazu Blitzgeräte mit Mittenkontaktfuß auf Dynax-Kameras mit Minolta-Blitzschuh verwenden zu können, adaptiert also - 1800AFan Dynax Kameras ab der Serie X000i bis heute. Der FS-1200 tut das umgekehrte - adaptiert also Blitzgeräte mit Minolta-Blitzfuß an Kameras mit Mittenkontaktschuh, adaptiert also - 5200ian die Baureihe AF X000 oder andere Kameras mit Mittenkontaktschuh. Praktischer Nutzwert: -- Dank FS-1200 können Minolta-Blitzgeräte mit Minolta-Blitzfuß an handelsüblichen Servozellen mit Mittenkontakt-Schuh als Slaves verwendet werden (Vorteil: drahtlose Auslösung ohne Vorblitz möglich, manuelle Einstellungen mit reproduzierbarer Lichtsituation). Es können Minolta-Blitzgeräte auf Kameras mit Mittenkontaktschuh verwendet werden.Dank FS-1100 können alte Minolta-Blitze auf neueren Minolta-Kameras eingesetzt werden. Es können alle Mittenkontakt-Blitze aus der Wühlkiste auf Dynax-Kameras eingesetzt werden sofern die Zündspannung im unkritischen Bereich liegt. wenn ich jetzt immer noch was vergessen habe - nur gefragt. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
|
|