![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Au Mann stellst Du schwierige Fragen.
Du machst mich ganz unsicher. Gekauft habe ich ihn als Kenko M-AFi 1,7x Teleplus SHQ. Drauf steht aber nur M-AFi 1,7x Teleplus SHQ. Also kein Herstellername. Aber auf den Soligor 1,7-fach Konvertern stehen doch andere Bezeichnungen, oder etwa nicht? Auf Traumflieger gibt es ein Bild des Kenko 1,5x Teleplus SHQ in der Canon-Ausführung. Ersetze C-AF durch M-AFi, 1,7 durch 1,5, versetze den roten Punkt etwas nach links und natürlich die 8 Canon-Kontakte durch die 5 von Minolta und das Bild entspricht exakt dem meines Konverters. Möglicherweise hat man halt irgendwann mal einfach die Beschriftung geändert. Die 1,7 stimmen ja nun wirklich nicht. Abgesehen davon habe ich den Eindruck, daß die ganzen 1,7-fach und 1,5-fach Kenkos und Soligors völlig identisch sind, vielleicht sich neuere Versionen gerade mal noch in der Vergütung unterscheiden. Das zeigt ja auch, daß wir beide unabhängig voneinander völlig identische Vergrößerungsmaßstäbe gemessen haben. Der Soligor AF Pro soll ja auch mit dem Kenko 300 Pro identisch sein. Rainer P.S. Ich las gerade auf der Traunflieger-Seite, daß der dort ebenfalls abgebildete Soligor C/D4 1,7-fach mit den Kenkos identisch sein soll. Würde meine Vermutung bestätigen. Geändert von RainerV (22.03.2007 um 17:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|