Zitat:
Zitat von M_Sp
Hallo,
seid ein paar Tagen besitze ich also nun eine EOS 30D.
Der erste Eindruck war etwas ernüchternd: Haptik, Handling und Bedienung hinken der D7D doch deutlich hinterher. Ohne BG ist die 30D imho eben noch für normal gewachsene Frauenhände akzeptabel (und ich hab´ nicht gerade Riesenpranken...)
Dafür kann man den BG problemlos für unter 150,-- NEU ordern 
|
Die Haptik könnte sicher besser sein und auch die Bedienung ist nicht ganz so gut wie bei der Dicken. Wenigstens lösen sich nicht die Griffgummis nach 3 Monaten.

Aber ich empfinde die Bedienung trotzdem als gelungen. Wird etwa Dieselbe wie bei den zukünftigen Sonys sein.
Also so klein ist die 30er auch wieder nicht... Komisch dass sie von den meisten Frauen als zu gross empfunden wird.
Zitat:
Zitat von M_Sp
Als erstes Objektiv kam, wie sollte es bei mir auch anders sein, ein Makro dazu. Es wurde das 100/2.8 von Tokina. Ganz feines Teil, wobei das Sigma 105 und das 90er von Tamron sich dahinter nicht zu verstecken brauchen.
|
Das 100er Tokina ist wirklich was Feines. Das hab ich mir auch gegönnt. Zumindest haptisch können sich das Sigma und Tamron nur verstecken.
Zitat:
Zitat von M_Sp
Der 430EX kam auch gleich dazu. Muss sagen, daß mich der Blitz fasziniert. Etwas in der Klasse sollte Sony unbedingt mit ins Programm aufnehmen. Kein Vergleich zu meinem alten 3600HS.
|
Ich benutze 2x 580EX. Die haben dann Power, bieten alle Funktionen, die Akkus halten ewig und die Blitze sind sehr schnell. Ein richtig guter Blitz!
Zitat:
Zitat von M_Sp
Das 70-200/4 L IS USM ist eine Klasse für sich. Ich war vom 2.8er Sigma an der D7D wirklich begeistert. Das Canon schlägt es aber in jeder Hinsicht, was ich wahrlich nicht für möglich gehalten hätte. Geschwindigkeit und Terffsicherheit des AF sind der Hammer; imho sogar besser als bei der 2.8er-Konkurenz aus eigenem Haus (mit IS; das 70-200/2.8 nonIS dürfte noch einen Tick besser sein).
|
Die 70-200mm F4 L sind echt top Objektive für einen fairen Preis. Der AF ist hammermässig schnell, genau und das Objektiv ist offen schon sehr scharf. Das 70-200mm F2.8 hinkt in der Präzision gar nicht mal hinterher, nur der AF ist "ein kleines Bisschen" langsamer.
Das 70-200mm F2.8 NON-IS hat noch einen älteren USM, welcher mit dem F2.8 IS nicht mithalten kann. Aber auch das ist für Minolta-Verhältnisse schon sehr sehr schnell.
Zitat:
Zitat von M_Sp
Die "wichtigsten" Brennweiten habe ich mit FBWs abgedeckt. 35/2.0, 50/1.8 und 85/1.8 USM. Alle mit sehr guten Kritiken und recht gut für Portraits geeignet. Besonders ein vergleichbares 85er habe ich bei SoKoMi vermisst. Für knapp über 300,-- mit USM und knackscharf bei Offenblende....
Da ich nicht so der Weitwinkelmensch bin habe ich mir ein 20-35 USM bestellt; damit sollte ich zurecht kommen.
|
Das 35mm F2.0 ist schon ein 20 Jahre alter, wirklich guter Schatz, welcher sehr günstig zu bekommen ist. Das ist offen gut aber nicht knackscharf, wird ab F2.8 aber richtig richtig fein.
Das 50mm F1.8 II ist ein labberiges 50er, eine haptische Katastrophe, welche aber für kleines Geld erstaunlich toll abbildet. Allerdings ist der AF-Genauigkeit unter schwierigen Bedingungen eher suboptimal und ich werde mir noch das 50mm F1.4 USM kaufen müssen.
Auch das 50mm F1.8 ist offen nicht so der Bringer, höchstens brauchbar. Aber ab etwa 2.0-2.8 schon sau scharf.
Das 85mm F1.8 USM ist aber wirklich traumhaft! Offen schon gut, ab etwa F2.8 schlägt es so ziemlich alles. Dabei ist der AF sehr, sehr genau und dank USM rasend schnell! Wirklich eine klasse Linse für kleines Geld.
Auch mit dem 20-35mm hast dir was gutes angelacht.
Ich kauf mir unterhalb von 35mm keine Canon Festbrennweiten mehr. Das lohnt nicht, weil da das Tamron SP 17-50mm mehr kann!
Zitat:
Zitat von M_Sp
Die nächsten Investitionen (sobald es die Kasse wieder zulässt;-) ) werden ein Tele (ich warte auf ein 100-300/3 IS USM.....) und natürlich das 60mm Lupenobjektiv sein.
Mein Fazit: Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht.
Die Gesamtleistung der Canonlinsen mit dem Konzept der D7D und dem Speed der 30D wäre wohl das perfekte System....
|
Sieh dir mal das 70-300mm IS USM an. Da kriegst für wenig Geld ein stabilisiertes
und optisch feines Tele:
http://www.photozone.de/8Reviews/len...56is/index.htm
Daran würd sich bis auf die Lichtstärke auch das Sigma 100-300mm EX die Zähne ausbeissen.
Das Canon-System ist schon interessant! Da gibt es Body's in jedem Preis- und Leistungsbereich und damit Aufrüstungsmöglichkeiten, einen riesigen Objektivgebrauchtmarkt, Objektivmässig fast alles was man sich wünschen kann neu und das zum grossen Teil zu bezahlbaren Preisen.
MFG