![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Luca
Prinzipiell führen zwei Wege nach Rom. 1. Ein Blitzschuhadapter mit Synchronbuchse. So etwas gab es von Minolta, nannte sich PCT 1000 und ist selten gebraucht zu bekommen, wenn dann teuer. ![]() daran kannst Du dann ein ganz normales Synchronkabel anschließen, das hat in der Kameraseitig einen Synchronstecker und Blitzseitig einen Klinkenstecker ![]() Alternativ gibt es etwas ähnliches als Nachbauten bei ebay, allerdings lege ich nicht di Hand dafür ins Feuer, dass die Dinger an der ![]() ![]() 2. Auslösen über die eingebaute Fotozelle. Fast alle Studioblitzgeräte (sicher auch die Multiblitzteile) verfügen über eine Servozelle, die es ermöglicht mit einem Kamerablitz die Studioanlage auszulösen. Da die ![]() ES gibt aber einen Trick. Die älteren Minolta-Blitzgeräte ohne "D" in der Bezeichnung lassen sich auf die ![]() Hilft Dir das ? Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
|
|