![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
|
Moin Flo,
da ich selber auch gerade in die Makro-Fotografie einsteige, (Bilder folgen heute abend) vieleicht ein paar Tips... Da ich erstmal schauen will ob Makro überhaupt was für mich ist hab ich mir vorerst eine preiswerte Lösung zugelegt: einen Satz Zwischenringe! (ca.90,--€) Ich weiß aber nicht genau ob's die für Minolta auch gibt... Ich benutze sie an meiner 20d zusammen mit dem 70-200 Telezoom. Alle Automatikfunktionen werden durchgeschaltet, selbst USM funktioniert, wobei ich nach den ersten paar Probebildern aber schon bemerkt habe: von Hand geht das besser! Ich hab mich für die Zwischenringlösung entschieden weil ich da kein Glas in den Strahlengang bringe und somit die sehr guten optischen Eigenschaften des Objektivs nicht beeinflusse. Alternativ erreichst du das gleiche Ergebnis mit Vorsatzlinsen. Die ersten Bilder waren sehr vielversprechend, wie gesagt: Bilder ev. heute abend. Da ich auch noch Mineralien zu Hause habe werd ich auch noch paar ablichten. Bliebe die Frage, was ein reines Makro-Objektiv besser kann als meine "Zwischenlösung"...
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas ![]() Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft * |
![]() |
![]() |
|
|