![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Gar keine Funkfernauslöser von Drittanbietern an den neueren Kameras mehr? |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.143
|
Gar keine Funkfernauslöser von Drittanbietern an den neueren Kameras mehr?
Moin zusammen,
ich bin immer noch glücklicher Besitzer einer a6600, gebe aber zu, dass ich als Ergänzung des Setups durchaus auch mal Richtung Vollformat schaue. Dass ich keine a6700 habe, liegt vor allem daran, dass - inzwischen hoffentlich von allen bekannt - an dieser keine Dritthersteller-Fernauslöser mehr funktionieren. Sony hat mit der Umstellung von Micro-USB (a6600) auf USB-C (a6700) den bisherigen Multi-USB-Anschluss "kastriert", so dass die notwendigen Funkempfänger nicht mehr erkannt werden. Warum ist das wichtig zu wissen? Ganz einfach: diese Funk-Fernauslöser erlauben ein Auslösen aus bis zu 50m(!), während die Bluetooth-Fernauslöser Schwierigkeiten haben, über 10m vernünftig zu funktionieren. Ich hatte das bisher eher in den Bereich "Wir schränken mal APS-C ein bisschen ein, damit das nicht zu attraktiv wird" geschoben, denn an der a7IV (die ja auch mit einem USB-C-Buchse versehen ist, funktionieren die noch, wie ich gehört habe). Aber habe ich mich da möglicherweise getäuscht? Bei einem Besuch auf der Rollei-Homepage habe ich nämlich gesehen, dass dieser angeblich von der a1II und der a9III nicht mehr unterstützt wird. Zumindest tauchen die Kameras in der Auswahlliste nicht auf, die man mit anklicken muss, bevor man den Fernauslöser in den Warenkorb packt. Weiß jemand mehr dazu oder kann das anderweitig falsifizieren bzw. verifizieren?
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|