![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#18 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.413
|
Ich nutze das 200600 mit dem 1.4er-Konverter an der A6700. Mein Bruder hat an der A7III entweder das Sigma 150-500 oder ein vergleichbares Tamron (weiß grad nicht genau), das halt nicht mit Konverter betrieben werden kann. Wir waren zusammen auf Vogel-Foto-Tour (Kraniche im Diepholzer Moor und Umgebung).
Am Ende der Tour war er überzeugt, sein Tele zu verkaufen, und auf das 200600 umzusteigen. Mehr Brennweite (z.B. durch einen guten Telekonverter) ist bei halt nicht zu ersetzen. Auch bei so großen Biestern wie Kranichen. Nimm das Sony 200600G. Billiger als gerade jetzt wird es wohl nicht mehr. P.S.: Die Naheinstellgrenze ist auch beim 200600G ganz o.k.. Man kann das auch mal als Makro-Ersatz gebrauchen. Aber das ist ja auch nur ein Nebenaspekt. Bei mir jedenfalls. Geändert von Itscha (27.11.2024 um 11:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|