![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#10 | ||||||
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.301
|
Jean Sibelius
Eigentlich ist ja heute der Jahrestag der russischen Oktoberrevolution. Denn der 25. Oktober 1917, an dem diese laut dem damals noch in Russland geltenden Julianischen Kalender begann, entspricht dem 7. November nach unserem Gregorianischen Kalender. Aber ich habe halt kein gescheites Fotos dazu aus St. Petersburg, etwa vom Panzerkreuzer Aurora. Vielleicht kann das ja jemand nachliefern…
![]() Also weiche ich aus auf einen Mann, der zumindest im Russischen Reich geboren wurde, wozu das Großherzogtum Finnland seinerzeit noch gehörte. Überdies ist jener Jean Sibelius (1865–1957) schon lange einer meine Lieblingskomponisten im sinfonischen Bereich. Und sein Denkmal in Helsinki empfinde ich als das überhaupt originellste Musikermemorial in Europa. Drum war es vor ein paar Jahren auch einer der Hauptgründe, mal einige Tage nach Helsinki zu fliegen. Geschaffen hat es die finnische Bildhauerin Eila Hiltunen. Anno 1967 (mithin zehn Jahre nach Sibelius‘ Tod) war es im Sibelius-Park in Helsinki-Töölö enthüllt worden. Das Design aus insgesamt 600 verschweißten Stahlrohren, die an Orgelpfeifen erinnern und zusammen 24 t wiegen, passt indes nicht ganz so zu Sibelius. Denn der große finnische Tonkünstler schuf eigentlich wenig Orgelmusik. Aber es sieht schon irgendwie schräg aus...
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. Geändert von perser (07.11.2024 um 15:42 Uhr) |
||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|