Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern
Hat sich der Stabi in den letzten Jahren in den Modellen verbessert?
Ich muss leider bekennen dass meine Makros zum großen Teil Mikroverwacklungen zeigen, die mit Software mehr schlecht als recht gemindert werden.
|
Besser als bei deiner α6100 auf jeden Fall, die hat ja gar keinen.
Stabi bei Makros ist aber eine ganz eigene Geschichte. Wenn du bei einer Landschaftsaufnahme die Kamera um einen Zehntelmillimeter verreißt, macht das keinen Unterschied. Bei einem Makro im Maßstab 1:1 ergibt das aber auf dem Sensor ebenfalls einen Zehntelmillimeter, das sind 25 Pixel bei der α6100.
Das ist der Punkt, an dem der 5-Achsen-Stabilisator ins Spiel kommt. "Achse" 4 und 5 sind nämlich genau dafür da, diese Art von Verwacklung auszugleichen. Dafür muss der Stabi zwingend neben der Brennweite auch den Aufnahmeabstand kennen, denn wie oben gesagt – je größer der Maßstab, desto stärker wirkt sich auch die Verwacklung aus.
Diese Information gibt es aber nur bei nativen E-Mount-Objektiven mit Elektronik. Kontaktlose Fremdherstellerobjektive übertragen natürlich gar nichts. Und adaptierte A-Mount-Objektive übertragen zwar die Brennweite, aber nicht die Entfernung. Da geht der IBIS dann in den 3-Achsen-Modus, also im Prinzip das, was du auch an der A58 hast, egal wie modern die Kamera ist.