Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Polaris Smart Electric tripod (kickstarter)
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.12.2022, 19:22   #30
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Zitat:
Zitat von HaPeKa Beitrag anzeigen
Polaris wird mit der A1 über den USB-C Port verbunden. Es ist zwar möglich, über denselben Port auch gleich den Akku zu laden, aber der Strom reichte in meinem Fall nicht aus, um die Kamera auf 100% zu halten.
Dann kann Polaris wohl kein USB Power Delivery und Benro legt den Dummy als Workaround bei. Vermutlich waren sie so stolz darauf, dass Polaris selber kaum Strom braucht, dass sie nicht an den Leistungsbedarf der Kamera gedacht haben. Eigentlich schade bei dem Preis.

Zitat:
Die zweite Variante wäre, die Kamera über den Micro USB Anschluss zu laden. Das sollte eigentlich auch gehen, geht aber mit meinem USB Ladegerät nicht. Die A1 scheint das Quick Charge Protokoll nicht zu beherrschen, das heisst, auch über den QC Port wird nur mit 5V geladen, was offensichtlich nicht ausreicht, um den Akku auf 100% zu halten.
Ist Quick Charge nicht eh proprietär und veraltet? Die α1 unterstützt als offiziellen Standard USB Power Delivery, aber wie aidualk schon schrieb, halt nur über den USB-C-Anschluss.

Zitat:
Der USB Akku Dummy beherrscht das Quick Charge Protokoll, das heisst, wenn ich den am Ladegerät einstecke, liefert dieses bis zu 2A mit 9V, was reicht, um die Kamera dauerhaft mit Strom zu versorgen.
Die interessante Frage ist, ob die Kamera den Dummy als externe Stromversorgung erkennt (Netzteil-Symbol im Display) oder nur als voll geladenen Akku (Batterie-Symbol mit 100%-Anzeige). Bei letzterem könnte es sein, dass sie die "Restladung" intern herunterzählt und irgendwann abschaltet, denn sie kennt ja die Nennkapazität eines FZ100 und weiß, wie viel sie verbraucht hat. Dann müsstest du den Dummy einmal trennen und wieder verbinden, um einen Akku-Wechsel zu simulieren.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Das geht nicht mehr - ging früher, ich glaube nur bis A7RIII.
Die α7R IV kann auch noch über beide USB-Anschlüsse versorgt werden. Ich habe allerdings nicht getestet, was passiert, wenn man an beide gleichzeitig eine Stromquelle anschließt (z.B. 1× PC und 1× Power Bank).
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:24 Uhr.