Zitat:
Zitat von DerGoettinger
es triggert mich in gesteigertem Maße, wenn jemand (nicht nur ich) eine eigentlich sehr genaue und konkrete Frage stellt, die Antworten hierauf aber nur bedingt bis gar nicht eingehen.
|
Ok, dann bleiben wir konkret bei "Geht nicht, basta". Bitte die Workaround-Vorschläge streichen.
Zitat:
Ich wundere mich ein wenig, dass es möglich ist, die a6500 drahtlos über Android und iOS fernzusteuern, aber nicht über den PC. Ist dem so?
|
Ja. Die PC-Fernsteuerung per USB gab es ja schon vor 15 Jahren bei der A700. Die Steuerung per Smartphone kam erst Jahre später mit der NEX-6, und auch da – wenn ich mich richtig erinnere – noch nicht serienmäßig integriert, sondern musste als optionale Kamera-App erst heruntergeladen und installiert werden. Deswegen sind das zwei völlig verschiedene Dinge.
Zitat:
Ja, die Software ist mir auch bekannt, aber beantwortet leider nicht meine Frage: WIE verbinde ich dafür meine a6500 per WiFi mit meinem Rechner?
|
Wie schon mehrfach gesagt: Gar nicht. Auch bei der Steuerung per Smartphone verbindest du ja nicht die Kamera mit mit einem Zugriffspunkt, sondern die Kamera baut ihr eigenes WLAN auf und du verbindest dann das Telefon mit der Kamera.
Zitat:
Rufe ich dann aber Imagin Edge Remote auf, wird (trotz stehender Verbindung) die Kamera nicht gefunden, sondern ich bekomme die Fehlermeldung, dass ich meine USB- bzw. Netzwerkverbindung prüfen soll.
|
Natürlich. Weil die α6500 eben nur (1) per USB oder (2) per SmartRemote ferngesteuert werden kann, wobei für letzteres wie gesagt nicht die Kamera mit dem Rechner, sondern umgekehrt der Rechner aus dem Heimnetzwerk raus und mit dem AP der Kamera verbunden werden muss. Und das wiederum geht eben nicht per Imaging Edge, sondern das wäre vermutlich (ich kenne das Programm nicht) der Ansatz von qDslrDashboard. Hab ich das jetzt oft genug wiederholt?