![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.207
|
Zitat:
Ich bin hier ganz bei Usch. So richtig überzeugt es mich nicht, und wenn sie schon selbst schreiben "Zum jetzigen Zeitpunkt sind wir der Meinung, dass der Air Direct nicht die Leistungs- und Qualitätsstandards erfüllt, denen wir uns verpflichtet haben, um unserer Gemeinschaft von Fotografen und Erstellern von Inhalten auf der ganzen Welt zu dienen.", dann scheint es tatsählich nicht ausgereift zu sein. Das Surface aus dem lokalen Netz zu nehmen ist übrigens kein Problem. Es ist eh nur mein Zweitrechner und ich würd ihn daher auch eher als "mobilen Fotografieunterstützungsrechner" nehmen, um vor Ort schnell Dinge umzusetzen bzw. ihn als "mobilen 12''-Kontrollmonitor" nutzen zu können.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.207
|
Zitat:
Während eines Shootings hätte ich vermutlich auch nicht die Muße, eine dezidierte Bearbeitung zu machen. Vielleicht "mal schnell ein bisschen an den Reglern ziehen", um zu schauen, welche Möglichkeiten/Potentiale ein Bild hat, ja, aber mehr kaum. Das geht aber möglicherweise auch noch mit einem JPG. Wie gesagt: das Surface soll für mich nur ein schnelles Kontrollmedium sein. Aber ja: andere Settings sind definitiv denkbar, auch solche, bei denen es Sinn ergibt, auch die RAWs gleich mit zu übertragen.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
damit qdslr dashboard funktioniert muss man folgendes tun
1. der PC muss über Wlan verfügen 2. man geht in die Kamera macht dort wlan an und geht auf strg mit Smartphone 3. nun gibts ja nen QR CODE das geht aber nicht, stattdessen gehen wir in die Einstellungen legen ein Wlan Kennwort fest bzw Kennung je nach Kamera 4. wenn die Kamera den Verbindungs QR Code anzeigt ist der Step hier fertig am PC 1. Windows WIFI Menü öffnen 2. nach der Kennung der Kamera suchen (ILC7wieauchimmer) 3. anklicken und WIFI Kennwort eingeben 4. QDSLR Dashboard öffnen und auf WIFI(SONY) klicken sofern nun Kamera mit dem Wifi von Windows verbunden ist wird Qdslrdashboard ein Bild zeigen - ebenso Einstellungen wie ISO etc, ebenso kann man in QDSLR Dashboard den Speicherort auf PC stellen man kann in der Kamera diese selber noch mit dem Router verbinden um WIFI Direct zu nutzen, sofern man am PC kein LAN Anschluss nutzt fürs Internet, WIFI Direct nutzt dann die Kamera als Gateway zum Router, so dass man mit der WIFI Verbindung die man zur Kamera gemacht hat brauchbar weiter surfen kann. das WIFI spannt btw die Kamera, sofern sie modernes 5Ghz hat, schafft sie auch um die 15 - 20 MB/s ansonsten sinds dann mit N Standard 7 - 10 rum
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|