SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Beratung Vollformat mit Objektiv
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.07.2022, 16:11   #12
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.713
Zitat:
Zitat von saiza Beitrag anzeigen
...Für die A7iii habe ich folgende Objektive als Kandidaten für Reisen/Ausflüge also ausserhalb eines extra Fotoshootings (von Blumen, Stilleben oder ähnlichem)...
Ich lege viel Wert auf ein gutes Bokeh und ein nicht zu schweres Teil...
Einerseits wird ein Objektiv für die Reise gesucht (sozusagen ein Immerdrauf für Architektur, Landschaft, Events) und andererseits sollen Motive über die Schärfe herausgeschält werden und der Vorder-/Hintergrund möglichst weich in Unschärfe zuerfliessen (Bokeh).

Läuft dann eher auf 2 Objektive raus.

Dem Sigma 56 F/1,4 APS-C in der Bildanmutung sehr nahe kommt im VF das SEL 85/F/1,8. Gibt es immer mal günstig - zuletzt z. B. bei Amazon Prime für 389 Euro.
Aktuell als Bundle mit der A7III bei fotomax für 2.299 Euro.
Alternative (Objektiv) wäre (für mich) Samyang - z. B. das 75 F/1,8 für 330 Euro (aktueller Preis bei Foto-Erhard) als "Preisbrecher" oder das 85 F/1,4 für 549 Euro als "Lichtriese".

Als Reiseobjektiv kommt mir direkt das SEL 24-105 F/4,0 in den Sinn.
Gibt es auch gerne mal in Aktionen für 800-900 Euro - derzeit bei foto-Erhard ziemlich teuer für 999 Euro.
Aktuell als Bundle mit der A7III bei fotomax für 2.949 Euro.
Als Universalobjektiv für fast alle Gelegenheiten gibt es von Sony noch das (lichtschwache) 24-240 F/3,5-6,3 - gibt es bei fotomax im Bundle mit der A7III für 2.529 Euro. Qualitativ soll das 24-105 besser sein - ob man das auf dem Foto letztendlich sieht, ist vermutlich eine Glaubensfrage.

Ich denke nicht, dass du auf Dauer als Ersatz für dein 18-135 in der Reisefotografie mit einer (oder zwei) Festbrennweiten (genannt wurden 50/55/65) zufrieden wärst, da das für Landschaft/Architektur kaum weitwinkelig genug sein wird.
Dann wäre eher eine weitere Spreizung sinnvoll, z. B. 24/35/50 - in preiswert von Samyang 24 F/2,8 für 239 Euro (Preise bei Foto-Erhard abgefragt), 35 F/2,8 für 229 Euro und das Sony SEL 50/F/2,5 oder (besser, aber auch teurer) das SEL 55 F/1,8). Wenn einen ein schwacher AF und nicht ganz lautloser Betrieb nicht stört (für Video also schon mal nicht geeignet), wären auch das Tamron 24F/2,8 (213 Euro bei Amazon) und 35F/2,8 (188 Euro bei Amazon) eine preiswerte und optisch gute Alternative. (Diese Objektive wurde beim Primeda für jew. 138 Euro verramscht,)
Besser geignet wäre dann aber, wenn es als Zoom ähnlich lichtstark sein soll das Samyang 24-70 F/2,8 für 800 Euro. Das Tamron 28-75 F/2,8 für 780 Euro soll sehr gut sein - mir würden aber die 4mm Brennweite im Weitwinkelbereich fehlen.
Dasselbe gilt für das 28-200 F/2,8-5,6 von Tamron für 759 Euro.
Andererseits bist du bislang in APS-C ja gut mit dem 18-135 klargekommen - und 18mm an APS-C entspricht 27 mm an VF. Da würde dir das 28-200 oder 28-75 also auch im Weitwinkel ausreichen.

Was würde ich nehmen? Die A7III mit dem 24-105 F/4 als Immerdrauf und dem 16-35 F/4 für Aufnahmen von Architektur in der Stadt, da kann man kaum genügend Weitwinkel haben.

Was halte ich für deine Wünsche (Reisefotografie, preiswert, leicht) für sinnvoll:
A7III mit Tamron 28-200 F/2,8-5,6 (2.389 Euro bei FotoErhard, bei Kauf bis 31.07. gehen davon über die "Sony-Sommer-Coupon-Aktion" sogar nochmal 160 Euro runter). Für Portraits das bereits vorhandene SEL 90 F/2,8 (eigentlich ein Makorobjektiv) nutzen. Dann bist du mit 2.229 Euro dabei.
Bei Ebay oder Amazon (oder wo auch immer) würde ich micht auch noch nach einem Ladegerät für den Akku (das ist bei der A7III nicht dabei) sowie einem zweiten Akku umsehen. Mit einem Akku kommt man mit der A7III zwar meist über den Tag - die Kamera muss dann über Nacht aber an ein USB-Kabel (mit Steckernetzteil) angeschlossen werden, damit der Akku in der Kamera geladen wird. Mit einem Ersatzakku hat man (zumindest ich) nicht nur ein irgendwie besseres (Sicherheits-)Gefühl, der leere Akku kann dann im Ladegerät geladen werden während man mit der Kamera und dem Ersatzakku weiterfotografieren kann.

Viel Spaß beim Grübeln, Preise vergleicen und vor allem beim Fotografieren.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:56 Uhr.