![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.517
|
Zitat:
f/6.3 ist für mich bei bewölkten Himmel schon grenzwertig für 560-600mm, da ich meist in Richtung 1/2500s oder 1/3200s gehe. Aber da hat keiner was kleines und leichtes auf dem Markt, außer Olympus mit dem 150-400 an mft. Bei f/8 muss da schon alles passen und man hat einen sehr sehr engen Spielraum zwischen guten Bedingungen und miesem Licht. Da schaue ich schon immer den Wetterbericht, vor der Entscheidung, was ich mitnehme und belichte schon Richtung -0,7 und -1,0 um später die Tiefen wieder hoch zu holen. Macht der Sony Sensor zum Glück locker mit. Das Nikon 500/5.6 oder das 400/4.5 (560/6.3) währen für mich die besten Objektive hierfür. Ich hätte aber von Nikon ein 400/4 PF erwartet. Wenn man dann noch die Naheinstellgrenze mit berücksichtigt, finde ich das 400/4.5 sogar noch interessanter als das 200-600 von Sony (jetzt kommen gleich die Steine geflogen ![]() ![]() ![]() Aber es gibt halt keine gute Kamera für die Linse von Nikon. ![]() ![]() ![]() Duck und wech !!
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|