Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.03.2022, 23:13   #11
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Und was passiert, wenn gewissenlose Spekulanten die Europäische Strombörse als lohnendes Ziel ausmachen?
Dagegen gibt es zwei Regulierungen: MAR (Market Abuse Regulation) für finanzielle Energiederivate und REMIT (Verordnung über die Integrität und Transparenz des Energiegrosshandelsmarkt)

Was in Kalifornien um die Jahrtausendwende passierte, ist für mich die Blaupause, was in Europa nicht passieren darf. Sogenanntes „Capacity withholding“ ist mit sehr, sehr heftigen Strafen bewährt. ENRON hat damals allerdings einige schwachsinnige Regulierungen ausgenutzt, die eine Preisobergrenze für Endkunden vorsah.

Zitat:
… there were some fundamental problems with California's market design. The state failed to recognize the problematic level of exposure to the PX spot market and was too slow to try to allow the utilities to sign long-term contracts. The state also refused to allow retail prices to rise when PX market prices started to skyrocket.
Finally, there were many attempts at outright manipulation of California's electricity market. Declaring generation plants "out of service" and pulling them out of the market was one simple way to raise prices. More sophisticated ways took advantage of some peculiarities of California's market rules.

Fifth (which we have already discussed), there were some fundamental problems with California's market design. The state failed to recognize the problematic level of exposure to the PX spot market and was too slow to try to allow the utilities to sign long-term contracts. The state also refused to allow retail prices to rise when PX market prices started to skyrocket.

Finally, there were many attempts at outright manipulation of California's electricity market. Declaring generation plants "out of service" and pulling them out of the market was one simple way to raise prices. More sophisticated ways took advantage of some peculiarities of California's market rules.
https://www.e-education.psu.edu/ebf483/node/823

Dann gab es noch Regulierungen die gut gemeint, aber schlecht gemacht waren, die einen Ringhandel mit riesigen Gewinnen und Blockierung von Netzkapazitäten begünstigt hat „Death Star“.
https://en.wikipedia.org/wiki/Death_Star_(business)

Die in verschiedenen Europäischen Ländern nun angedachten Markteingriffe mit Preisobergrenzen usw. drohen die Fehler von Kalifornien zu wiederholen. Meine Aufgabe ist es u.a., den Regulatoren vorab zu erklären, wie clevere Händler das ausnutzen werden und ihnen bessere Massnahmen vorzuschlagen oder am besten Markteingriffe ganz auszureden.

Ein jüngeres Beispiel für blödsinnige Regulierung in Deutschland war z.B. diese hier:

https://www.heise.de/tp/features/OLG...e-4481514.html

Damals hat das Wirtschaftsministerium versucht aus politischen Gründen Kosten von der EEG-Abgabe hin zu den Netznutzungsentgelten zu verschieben. (Leistungspreis / Arbeitspreis per Mischpreisverfahren) Das bot dann Arbitragemöglichkeiten wenn man einen Bilanzkreis absichtlich unterversorgt, den gesparten Strom zu hohem Preis an der Börse verkauft und die Unterdeckung zu einem niedrigeren Preis durch den Übertragungsnetzbetreiber glattstellen lässt. Das war genau wie in Kalifornien im Jahr 2000. Aber die Bundesnetzagentur musste sich der Politik fügen. Die wussten genau, dass es schief gehen würde und es ging schief. In der BNetzA arbeiten unheimlich clevere Leute - meine ich ernst!, die aber von Politikern gezwungen werden kompletten Unsinn zu regulieren). Erst das OLG Düsseldorf hat diesen Irrsinn des Herrn Altmaier gestoppt, sonst hätten Blackouts gedroht. https://www.heise.de/tp/features/OLG...e-4481514.html

Zitat:
Einführung des Mischpreisverfahrens sorgte für erhöhtes Black-Out-Risiko

Wenige Wochen nach Änderung des Marktdesigns führten niedrige Regelenergiepreise und Prognosefehler am 14. Dezember 2018 zu einem Ungleichgewicht von 5 GW in der Mittagsspitze. Diese konnte nur durch Abschaltung industrieller Großverbraucher ausgeglichen werden.
Edit:
Hier sind nicht die bösen, gierigen Händler schuld. Wenn Politiker Regeln aufstellen, die einfach gegen die natürlichen Gesetze von Angebot und Nachfrage verstossen, geht das einfach recht schnell schief und führt zu Ineffizenzen. Dann werden „Schweine mit Brot gefüttert“ oder es gibt wegen nicht kostendeckender Preise eine Angebotsknappheit.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (18.03.2022 um 09:57 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:07 Uhr.