Zitat:
Zitat von Mainecoon
Danke schon mal für eure Hinweise!
@erich_k Davor bin ich noch zurückgeschreckt, weil ich hier nicht gerade eine staubfreie Umgebung habe. Doch selbst, wenn ich es machen würde: Woran würde ich erkennen, was ggf. kaputt gegangen ist? Und wie könnte ich es reparieren?
|
Davor muss man nicht zurückschrecken. Ein externes USB-Gehäuse (vermutlich ein SATA) mit USB 3 Anschluss kaufen, wenn man keines hat. Die Festplatte einfach vom alen Gehäuse ausbauen (Gehäuse öffnen und die HDD mit 4 Schrauben lösen) und in umgekehrter Reihenfolge in das andere Gehäuse einbauen. Evtl hast du ja auch einen Bekannten oder irgendjemandin der Nachbarschaft, der dir eine Gehäuse borgen kann.
Da braucht es auch keinen staubfreien Raum, das die eingebaute Festplatte eine ganz normale Festplatte ist, so wie sie auch im PC eingebaut ist.
Du kannst, wenn du dich etwas auskennst, die Festplatte auch aus dem Gehäuse ausbauen und in den PC einsetzen. Datenanschluss und Stromanschluss anstecken und den PC hochfahren.
Diese ganze Prozedur hat aberleider nur dann Erfolg, wenn nicht die festplatte selbst defekt ist, sondern der USB-Contoller. Auch das kann sein ...