SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Externe Festplatte fährt nicht mehr hoch (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=200377)

Mainecoon 27.02.2022 19:14

Externe Festplatte fährt nicht mehr hoch
 
Hallo zusammen,

nach längerem Nicht-Gebrauch einer externen Festplatte fährt diese nicht mehr hoch. Leider ist sie mir vor einiger Zeit auch mal aus einer Höhe von etwa 40 cm auf den Parkettboden gefallen, schien aber keine Beschädigungen davongetragen zu haben. War wohl ein Irrtum. Die Festplatte wird vom Rechner als Wechselmedium erkannt (die typischen vier akustiuschen Noten), aber nicht angezeigt. Anstelle des Hochfahrgeräusches gibt die Festplatte nur fünf bis sechs dumpfe Pieptöne von sich. Habe auch schon die USB-Buchsen getauscht, das Gerät mehrfach an- und wieder ausgemacht, den Treiber aktualisiert, im Internet recherchiert (der aktuellste Bericht war von 2018 - hab es dennoch versucht).

Hat jemand noch eine Idee, was ich machen kann? Oder einen Tipp für eine gute Firma, die Datenrettung macht?

Danke für Eure Hilfe!

Mainecoon

Porty 27.02.2022 21:33

Leider habe ich keine Erfahrungen mit professionellen Datenrettern. Aber wenn die Daten für dich so wichtig sind, dass du diese Möglichkeit in Betracht ziehst, bitte an der Festplatte nichts mehr machen. Jedes Einschalten und alle Versuche können bei einer Festplatte sehr leicht weitere Schäden verursachen.

kk7 27.02.2022 21:42

Zitat:

Zitat von Mainecoon (Beitrag 2235606)
Hat jemand noch eine Idee, was ich machen kann? Oder einen Tipp für eine gute Firma, die Datenrettung macht?

Mein Tipp - verabschiede Dich schon mal von den Daten. Einen Vergleich von Datenrettern gibt es u.a. hier.

Beim Preis wirst Du wohl leider mit mindestens 4-Stellig rechnen dürfen.

joker13 27.02.2022 21:53

Hast du schon mal in der Datenträgerverwaltung nachgeschaut ob das Laufwerk angezeigt wird?
Eventuell musst du nur einen Laufwerkbuchstaben vergeben.
Das geht sehr einfach.

https://www.heise.de/tipps-tricks/Wi...n-4128091.html

erich_k 28.02.2022 02:03

Oder mal die Festplatte in ein anderes Gehäuse einbauen.

jsffm 28.02.2022 02:14

Es gibt USB-Adapter für Platten, ich fürchte aber, das bringt hier nichts, die Platte scheint defekt zu sein.

Daten auf externen Platten sollte man immer spiegeln!

Mainecoon 28.02.2022 02:42

Danke schon mal für eure Hinweise!

@joker13 Danke, Hans, den Beitrag habe ich auch gelesen, aber die Festplatte wird gar nicht erst als Laufwerk angezeigt.

@erich_k Davor bin ich noch zurückgeschreckt, weil ich hier nicht gerade eine staubfreie Umgebung habe. Doch selbst, wenn ich es machen würde: Woran würde ich erkennen, was ggf. kaputt gegangen ist? Und wie könnte ich es reparieren? @Porty: Wäre allerdings meine letzte Hoffnung...

Mainecoon

BeHo 28.02.2022 03:09

Zitat:

Zitat von Mainecoon (Beitrag 2235648)
[...]@erich_k Davor bin ich noch zurückgeschreckt, weil ich hier nicht gerade eine staubfreie Umgebung habe.[...]

Im externen Gehäuse ist eine "interne Festplatte" verbaut, die natürlich abgedichtet ist. Das externe Gehäuse liefert praktisch nur einen weiteren Schutz und die USB-Schnittstelle. Dass ich vor 35 Jahren tatsächlich mal versehentlich das innere einer Festplatte - 30 MB - freigelegt hatte, verschweige ich besser. :oops: Bis auf ein paar verlorene Speicherbereiche hatte ich damals aber Glück, und ich konnte die sündhaft teure HD weiter verwenden.

Ich wünsche viel Glück bei der Wiederherstellung der Daten und möchte nur einen Tipp für die Zukunft geben: Wichtige Daten zusätzlich in einer sicheren Cloud und/oder auf mindestens einem zusätzlichen Speichermedium sichern.

Ich habe immer mind. drei Speichermedien (HDD und SD) im Einsatz. Mir ist schon zweimal eine externe Festplatte ausgefallen. Die wurde dann einfach entsorgt und für relativ kleines Geld durch eine neue ersetzt, die dann mit dem Inhalt einer der anderen Speichermedien gefüllt wurde. Das ist ein zweistelliger Betrag pro Jahr.

screwdriver 28.02.2022 05:59

Steck die Platte in einen dichten Beutel, wo nur das Anschlusskabel raussteht und steckt sie in den Gefrierkühler.
Wenn tiefgefroren, anschließen und starten.
Mit etwas Glück rennt sie los.
Eine ausreichende/ großzügige Stromversorgung, mit 1 bis 2 Volt mehr und für als nominal und für USB auch mit mindestens 3A, kann den wichtigen Unterschied machen.

Dann sollte eine Backupplatte und ein Datenrettungsprogramm schon warten.
Manchmal hat man nur einen einzigen Versuch.
Mein persönlicher Favorit ist TestDisk.
Das erfordert aber erweiterte Kenntnisse, die der normale Windowsuser nicht hat.

Fuexline 28.02.2022 09:21

ist die HDD USB 2 oder 3?

Wenn USB 3.0 mal in einen USB 2.0 Port stecken mit Y Kabel
Wenn uSB 2.0 dann mit Y kabel probieren,

kann zb sein das ein Kondensator der Platine nicht mehr so viel speichern will bzw kann, man dann mit mehr Strom nachhelfen kann.

Hilft das nicht, dann die HDD auseinander bauen, wenn es keine WD portable ist, so kann man in der Regel die HDD vom Powerboard trennen und in einem USB zu SATA Adapter am PC wieder anschließen um die Daten zu retten


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:38 Uhr.