Zitat:
Zitat von frame
Bei wenigen Minuten reicht eine USV für den Internet-Router und die Server, dann geht's los.
|
Ich habe alle Computer und das Netzwerk und Serverrack incl. aller fünf mit POE betriebenen Accesspoints und vier mit POE versorgten lokalen Switches mit USVs für 45 Minuten Weiterbetrieb versehen. Bisher war das dafür gedacht, kurzfristige Ausfälle zu überbrücken bzw. Schäden durch Blitzschlag oder Spannungspitzen aus dem Netz zu vermeiden. Die USV schaltet zwischen 50-100 mal pro Tag (!) für Sekunden auf Batteriebetrieb da das Stomnetz mittlerweile ein irrsinniges Rauschen hat.
Für eine Autarkie von mehreren Tagen bräuchte ich einen Dieselgenerator mit Schalldämpfer in der Garage und einen Dieseltank. Aufwand gut 10.000 CHF aber machbar. Das habe ich bisher gescheut, da ich ja extra eine Erdsondenheizung installiert habe um im Keller keinen Brennstofftank zu benötigen. Mein Haus ist gross, hat aber „Energielabel A“.
Aber leider, leider sind die Politiker so dämlich, meine „persönliche Energiewende“ zu torpedieren. Sich voll auf Strom auch zum Heizen zu verlassen, könnte ein Problem werden. Daher denke ich tatsächlich darüber nach, mein derzeit zu 100% CO2-emissionsfreies Haus mit einem fossilen Backup zu versehen. Der muss natürlich dann auch regelmässig laufen um nicht einzurosten und Diesel muss ständig verbraucht werden wegen Dieselpest. Ein Elektrofahrzeug ist dann selbstverständlich auch kontraproduktiv.
Am Montag hole ich unser neues Familienfahrzeug ab. Es ist ein Diesel.