Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.12.2021, 12:13   #1
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Bei wenigen Minuten reicht eine USV für den Internet-Router und die Server, dann geht's los.
Ich habe alle Computer und das Netzwerk und Serverrack incl. aller fünf mit POE betriebenen Accesspoints und vier mit POE versorgten lokalen Switches mit USVs für 45 Minuten Weiterbetrieb versehen. Bisher war das dafür gedacht, kurzfristige Ausfälle zu überbrücken bzw. Schäden durch Blitzschlag oder Spannungspitzen aus dem Netz zu vermeiden. Die USV schaltet zwischen 50-100 mal pro Tag (!) für Sekunden auf Batteriebetrieb da das Stomnetz mittlerweile ein irrsinniges Rauschen hat.

Für eine Autarkie von mehreren Tagen bräuchte ich einen Dieselgenerator mit Schalldämpfer in der Garage und einen Dieseltank. Aufwand gut 10.000 CHF aber machbar. Das habe ich bisher gescheut, da ich ja extra eine Erdsondenheizung installiert habe um im Keller keinen Brennstofftank zu benötigen. Mein Haus ist gross, hat aber „Energielabel A“.

Aber leider, leider sind die Politiker so dämlich, meine „persönliche Energiewende“ zu torpedieren. Sich voll auf Strom auch zum Heizen zu verlassen, könnte ein Problem werden. Daher denke ich tatsächlich darüber nach, mein derzeit zu 100% CO2-emissionsfreies Haus mit einem fossilen Backup zu versehen. Der muss natürlich dann auch regelmässig laufen um nicht einzurosten und Diesel muss ständig verbraucht werden wegen Dieselpest. Ein Elektrofahrzeug ist dann selbstverständlich auch kontraproduktiv.

Am Montag hole ich unser neues Familienfahrzeug ab. Es ist ein Diesel.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.12.2021, 13:17   #2
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen

Für eine Autarkie von mehreren Tagen bräuchte ich einen Dieselgenerator mit Schalldämpfer in der Garage und einen Dieseltank. Der muss natürlich dann auch regelmässig laufen um nicht einzurosten und Diesel muss ständig verbraucht werden wegen Dieselpest.

Am Montag hole ich unser neues Familienfahrzeug ab. Es ist ein Diesel.
Autarkie strebe ich nicht an, das wird zu teuer. Ja, das gute Biodiesel, waren das noch Zeiten als Diesel 10 Jahre gehalten hat.

Ich dachte an einen Benzin- oder Gas-(Inverter)Generator mit dem mal der Rechner, Licht, der Kühlschrank und evtl. die (Gas-) Heizung betrieben werden kann sofern noch Gas kommt, d.h. der Energieversorger Notstrom hat. Wenn kein Gas da ist hat mein Bruder einen Pelletofen, da ziehen wir dann bei ihm ein.
USV für das Netzwerk werde ich wohl auf 1-2 Stunden rechnen, wenn es länger dauert braucht es ein Notszenario, ob dann noch Internet auf der Leitung ist weiss man ja auch nicht.

Nicht dass das jetzt zum Prepperthread wird, aber für Autarkie würde man ja auch entsprechend Wasser und Essen benötigen? Und wenn man in den USA leben würde natürlich Waffen gegen die neidischen Plünderer? Bei Netflix gab es eine sehr lustige Doku-Serie über Superprepper, muss mal sehen ob die noch da ist.

Ich wollte mir Anfang des Jahres eigentlich auch einen schicken gebrauchten Langstrecken-Diesel holen weil die ja keiner mehr will und sie billig sein müssten, aber es gibt nur sehr wenige in Deutschland und billig waren sie nicht. Wird wohl alles exportiert. Mein Diesel-Golf den ich verkauft habe hat anscheinend auch Deutschland verlassen. Abgasreinigung und das ganze unnütze Zeugs ausgebaut und das Zeug läuft in Osteuropa noch lange. Rettet natürlich das Weltklima wenn unsere Schummeldiesel einfach woanders ganz ohne Abgasreinigung fahren.
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2021, 19:45   #3
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.529
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
.... Ein Elektrofahrzeug ist dann selbstverständlich auch kontraproduktiv.

.
Ford wirb damit, dass der F150 ein normales Einfamilienhaus mehrere Tage mit Strom versorgen könne:-))

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Sind sie schon. Heisst „Netzentgelt“. Der Name ist eigentlich irreführend, weil nur noch ein Teil davon dem ursprünglichen Zweck dient. Eigentlich müsste sie „Fehlplanungs- und Ineffizienzabgabe“ heissen.
..
Warum, man plant doch mit dem Notanker Stromnetz

Ist wie beim Tante Emma Laden - der war auch irgendwann weg, wenn man nur die vergessene Butter dort geholt hat
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (18.12.2021 um 19:51 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2021, 21:35   #4
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Ford wirb damit, dass der F150 ein normales Einfamilienhaus mehrere Tage mit Strom versorgen könne:-))
Wenn er nicht gerade selbst geladen werden muss. Wenn er leer ist ist er soviel wert wie ein Klappstuhl.

Ich mag Deutz lieber.
https://www.wa-stromerzeuger.de/wp-c...wa-dl-13-g.pdf
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (18.12.2021 um 21:39 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2021, 21:43   #5
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.529
Ein Bekannter von mir bevorzugt solch einen Deutz - privat.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Date...-Deutz_230.jpg
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.01.2022, 14:22   #6
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Das bei Rotorblättern der Windkraftanlagen verwendete Balsaholz macht nun Negativschlagzeilen. Für ein Rotorblatt zwischen 80 und 100 Meter Länge werden rund 150 Kubikmeter Holz benötigt. In Ecuador führt das massive Abholzen nun zu erheblichen ökologischen Kollateralschäden.

https://www.blickpunkt-lateinamerika...ald-abholzung/

Zitat:
Indigene Gemeinden leiden unter Abholzung
Die Nachfrage für die Verwendung von Balsaholz im Windkraftanlagenbau begann 2018 zu steigen und übersteigt inzwischen das Angebot. Balsaholz aus legalem Anbau konnte den Bedarf nicht mehr decken, sodass mehr und mehr illegal abgeholzt wurde. Im Amazonasgebiet wachsen die Balsabäume an den Ufern der Flüsse - hauptsächlich in indigenen Gebieten. Die Balsa-Abholzer, Balseros genannt, dringen in die indigenen Territorien ein und sorgen für die gleichen negativen Begleiterscheinungen wie Goldschürfer: Alkohol, Drogen, Prostitution und Müll. Mensch und Umwelt leiden unter den Folgen. Deshalb fordern Umweltaktivisten von der Windkraftindustrie, die Herkunft des Holzes anzugeben, besser aber anderes Material zu verwenden.
Weltverbesserung ist ein schwieriges Geschäft.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2022, 15:18   #7
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Hauptverursacher der Abholzungen dürfte wohl China sein: ENERGÍAS RENOVABLES, SELVAS VACIADAS Expansión de la energía eólica en China y la tala de balsa en el Ecuador

Und immerhin gibt es in D - neben Einsatz von Ersatzwerkstoffen wie rezykliertem PET - auch Anstrengungen, den Balsaholzverbundwerkstoff der Windräder nach Lebensende nicht nur thermisch zu verwerten: Aus Balsaholz in alten Rotorblättern werden nachhaltige Surfbretter

P.S.: Vielleicht ist es Dir selbst noch nicht aufgefallen, aber zu den sogenannten "erneuerbaren Energien" präsentierst Du praktisch ausschließlich negative Auswirkungen, für die aber oft Lösungen gesucht werden. Dennoch danke für diese Hinweise.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (07.01.2022 um 15:21 Uhr)
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2022, 18:22   #8
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
P.S.: Vielleicht ist es Dir selbst noch nicht aufgefallen, aber zu den sogenannten "erneuerbaren Energien" präsentierst Du praktisch ausschließlich negative Auswirkungen, für die aber oft Lösungen gesucht werden. Dennoch danke für diese Hinweise.
Ich habe nichts gegen Wind- und Solarstrom, da bin ich technologie-neutral.

Was mir aber gegen den Strich geht, ist die gegenwärtige Förderung. Die Deutsche Energiewende ist eines der größten Umverteilungsprogramme von unten nach oben in der Nachkriegszeit, aber die Leute begreifen das nicht.

Und die jetzige Politik treibt nicht nur die Energiepreise nach oben, es bringt auch null CO2 Einsparungen. Denn was bisher geschafft wurde, hätte man auch mit dem bisherigen Kraftwerkspark nur mit Optimieren geschafft - zu einem Bruchteil der Kosten.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2022, 21:02   #9
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Hauptverursacher der Abholzungen dürfte wohl China sein:....
Dafür betreibt China das wohl größte Aufforstungsprogramm weltweit: click

Lieben Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2022, 11:17   #10
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen

Ich mag Deutz lieber.
Ich habe kein Dieselfahrzeug mehr und das heutige Diesel kann man ja nicht mehr länger lagern - hast du eine empfehlung für ein benzinmodell, ich dachte Inverter, womöglich dreiphasig?
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:10 Uhr.