![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Arlberg
Beiträge: 272
|
neue Mode bei Winterbildern in der Tourismuswerbung
Bei uns sind in der interaktiven Winterkarte teils katastrophale Bilder vorhanden.
Ich habe die Verantwortlichen darauf aufmerksam gemacht und angeboten einige Bilder die ich habe, kostenlos beizusteuern. Jetzt habe ich mir einmal die HP genauer angeschaut. Ich war immer der Meinung da sollten schöne und vor allem auch technisch einwandfreie Bilder zu finden sein, mit Sonnenstimmung, blauem Himmel und so weiter. Da habe ich mich gewaltig getäuscht. Das trifft für den Sommerbereich noch halbwegs zu. Aber die neueren Winterfotos weichen da nicht nur bei unserem TVB ganz gewaltig ab. Der Himmel durchwegs fast weiß, total überbelichtete Bilder, möglichst im Großteil vom Schnee auf keinen Fall mehr Strukturen zu erkennen, kaum eine Farbsättigung. Das ist wohl der neue Trend bei Winterfotos. Soll wohl irgendwie mystisch oder Nostalgisch wirken. Also zu Zeiten der analogen Fotografie wären die meisten Bilder im Müll gelandet. Wenn ich meine Bilder da halbwegs angleichen will sind die Einstellungen in C1: Dehaze -30, Klarheit -30, Farbsättigung -35, Kontrast -20, Belichtung je nach dem auch +1, Tiefen etwas angehoben, Lichter die ich normal immer zurückdrehe um besser strukturierte Fotos zu haben, oder einen ausgefressenen Himmel zu korrigieren auf 0 oder leicht erhöht. Aber nachdem ich einige prominente Wintertourismusorte durchgeblättert habe, ist dieser Trend überall mehr oder weniger stark zu bemerken. Die Fotografie unterliegt da auch stark der Mode und es war natürlich noch nie so einfach bei einem Bild an den Reglern herumzudrehen wie heute. Hätte nicht gedacht, dass Fotografie so stark der Mode unterworfen ist. LG Bruno |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|