![]() |
neue Mode bei Winterbildern in der Tourismuswerbung
Bei uns sind in der interaktiven Winterkarte teils katastrophale Bilder vorhanden.
Ich habe die Verantwortlichen darauf aufmerksam gemacht und angeboten einige Bilder die ich habe, kostenlos beizusteuern. Jetzt habe ich mir einmal die HP genauer angeschaut. Ich war immer der Meinung da sollten schöne und vor allem auch technisch einwandfreie Bilder zu finden sein, mit Sonnenstimmung, blauem Himmel und so weiter. Da habe ich mich gewaltig getäuscht. Das trifft für den Sommerbereich noch halbwegs zu. Aber die neueren Winterfotos weichen da nicht nur bei unserem TVB ganz gewaltig ab. Der Himmel durchwegs fast weiß, total überbelichtete Bilder, möglichst im Großteil vom Schnee auf keinen Fall mehr Strukturen zu erkennen, kaum eine Farbsättigung. Das ist wohl der neue Trend bei Winterfotos. Soll wohl irgendwie mystisch oder Nostalgisch wirken. Also zu Zeiten der analogen Fotografie wären die meisten Bilder im Müll gelandet. Wenn ich meine Bilder da halbwegs angleichen will sind die Einstellungen in C1: Dehaze -30, Klarheit -30, Farbsättigung -35, Kontrast -20, Belichtung je nach dem auch +1, Tiefen etwas angehoben, Lichter die ich normal immer zurückdrehe um besser strukturierte Fotos zu haben, oder einen ausgefressenen Himmel zu korrigieren auf 0 oder leicht erhöht. Aber nachdem ich einige prominente Wintertourismusorte durchgeblättert habe, ist dieser Trend überall mehr oder weniger stark zu bemerken. Die Fotografie unterliegt da auch stark der Mode und es war natürlich noch nie so einfach bei einem Bild an den Reglern herumzudrehen wie heute. Hätte nicht gedacht, dass Fotografie so stark der Mode unterworfen ist. LG Bruno |
Beispiele?
|
bei deiner Ferienregion Serfaus-Fiss-Ladis ist die neue Mode kaum zu finden,
ich weiß jetzt nicht inwieweit ich Urheberrecht verletze wenn ich welche einstelle, auf jeden Fall St. Moritz gestattet das definitiv nicht, bei uns werden meist nur links heruntergeladen, bei den Pressebildern sind keine neuen Bilder dabei, Lech und Seefeld lassen sich direkt herunterladen, wobei Lech beim Langlaufen das extrem Beispiel ist. Ich mache mich noch schlau wegen dem Urheberrecht und lade eventuell am Abend oder morgen Bilder hoch. |
Setz doch einfach Links zu Beispielen, dann haben der Forenbetrieber und Du kein Problem mit dem Urheberrecht.
Dat Ei |
Richtig!
Einfach einen Link hier einstellen (oder mehrere - da Du von div. Bilder sprichst). |
Wobei ein Link auf die Site besser ist, als Deep Links auf die Bilder einzustellen, weil das ohne entsprechende Quellangaben schon wieder rechtlich schwierig und dünnes Eis ist...
Dat Ei |
eigentlich wollte ich keine Werbung machen , aber wie es scheint sind da links doch am besten.
https://www.lechzuers.com/de/winter/...ort/langlaufen https://www.engadin.ch/de/langlauf/ https://www.seefeld.com/tirol-servic...ilder-langlauf https://www.schladming-dachstein.at/...ter/Langlaufen noch ein Beispiel von uns https://www.stantonamarlberg.com/de/...eeschuhwandern Ich hab mich noch etwas mehr umgeschaut, schaut so aus, dass vor allem Österreich auf solche Fotos setzt, jedoch auch da bei weitem nicht alle, werden natürlich nicht jedes Jahr alle Fotos neu gemacht und bei neuen Fotos ist schon allgemein eine Tendenz in diese Richtung zu sehen, aber nicht nicht überall so extrem. Habe jetzt angefangen Winterfotos von mir neu zu bearbeiten, sehen trotzdem noch anders aus, aber ich habe bemerkt dass sie eigentlich viel zu hart, zu bunt und vor allem zu blau waren. LG Bruno |
Offenbar will man damit die kühle Jahreszeit auch am Bild verdeutlichen.
Ist halt Geschmackssache. Eventuell will man damit die Händy-Fotografen bei den Urlaubern, die Möglichkeit geben die gleichen Bilder selbst zu machen und so die Werbung zu untermauern, dass es genau so war wie man es auf der HP gesehen hat, bzw wenn jemand es besser getroffen hat, dass hier die Erwartungen zu übertroffen wurden. Mit professionellen Bildern wird die Erwartung im Kopf deutlich gehoben und mit dem "Low Quality Picture Trend" wirkt man dem entgegen. Ist zumindest meine Erklärung. |
Das sind halt ganz normale Werbefotos und kein Winterfoto-Kunstbildband. Die sollen nur Lust auf Urlaub machen und ich bin mir sicher, die meisten sehen nicht den völlig weißen Schnee sondern zB junge Leute die Spass dort haben. Als Fotograf schaut man sich Fotos natürlich anders an aber für uns sind die Bilder nicht gemacht.
|
Zitat:
Es handelt sich um Dokumentar/Werbefotos. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:16 Uhr. |