Es kommt immer drauf an, was man vergrößert. Ich hatte Anfang letzten Jahres ein dunkelhäutiges Modell im Studio. Bei einigen Bilder versuchte ich die Funktion anzuwenden.
1. Weiße "Blitzflecken", seien sie nur so klein, werden stark hervorgehoben, das macht die Sache nicht sonderlich schön.
2. Wenn man eine Person vor der Linse hat, die per se keine glatte Haut mit sich bringt, kann die Detaillierung ein echter Nachteil sein, je nachdem wie das Licht bei kleinsten Bewegungen Schatten wirft. Da hilft es kaum, im Nachhinein, zu entrauschen bzw. den Klarheitsregler auf -11 z.B. runterzuziehen. Das ist ein Challenge, die Haut sinnvoll zu glätten.
Ich denke, wenn man in Betracht zieht, die entstanden Bilder zu vergrößern, muss man das bei der Aufnahme schon berücksichtigen und (in meinem Fall) schon anders an das Lichtsetting rangehen.
|