Zitat:
Zitat von aidualk
Aber mit AA-Filter - warum auch immer - den Grund verstehe ich nicht, nicht wegen der Sprache, sondern von der Nachvollziehbarkeit der Begründung.
|
ich finde die Begründung durchaus nachvollziehbar:
- Sigma hat bisher auf den Foveon Sensor gesetzt, der keine Moiré Probleme kennt
- Der nun eingesetzte Bayer Sensor soll sich in der Hinsicht möglichst ähnlich verhalten
-> Rückgriff aufs AA-Filter
- Sigma ist der Meinung: Die hohe Megapixelzahl bietet immer noch genug Auflösungsreserve, auch wenn die Schärfe auf Pixelebene durch das AA-Filter eingeschränkt wird.