SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7S III: Sony A7SIII vs. A7SII - für Fotografen ;-)
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2020, 14:22   #1
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
Sony A7SIII vs. A7SII - für Fotografen ;-)

Sony A7SIII - eine reine Videokamera! ...?

Natürlich wird die Sony A7SIII als Videokamera angesehen und die Verbesserungen zur A7SII werden auch überall nur im Videobereich angesprochen, hervorgehoben und dokumentiert. Ich habe eine ganze Reihe reviews und Vergleiche gelesen und über Youtube angesehen. Alle beziehen sich auf Video. Foto wird, wenn überhaupt, nur ganz am Rande mal erwähnt und meist, dass die Kamera für Fotografen eher weniger interessant ist.
Seit ich meine A7SII habe bin ich auch an einer A7SIII interessiert. Und wenn sie etwas mehr als die 12MP bekommen hätte, vielleicht so 16-18MP, hätte ich sie wahrscheinlich auch schon gekauft. 12MP sind mir eigentlich etwas zu wenig für eine hochwertig 4K Ausgabe (man ist schon fast bei der 100% Ansicht, mit einem AA-Filter und hat keine Reserven für Korrekturen). Die Bilder mit der 12MP Kamera verlieren doch sichtbar in einer Präsentation in Kombination mit Bildern der A7RII. Auch quäle ich mich immer ein wenig, die allgemeinen Farben anzugleichen. Die beiden Sensoren (Sony A7SII und A7RII) zeigen sich recht unterschiedlich und sind nicht so einfach mit der Farbtemperatur anzugleichen (weil es nicht nur eine lineare Temperaturänderung ist, aber das nur nebenbei).

Dennoch bin ich nach wie vor neugierig auf die A7SIII. Vor allem möchte ich wissen, was sie kann wenn man sie ans Limit bringt, und ob der neue Sensor sich deutlich vom alten 12MP Sensor absetzen kann. Und das nicht über Slog 2 oder 3 sondern am Standbild RAW.

Also habe ich mir eine A7SIII für ein paar Tage ausgeliehen um mal selbst zu schauen, was sie nun wirklich kann. Meine Erkenntnisse daraus möchte ich im Forum teilen, auch wenn ich weiß, dass diese Kamera hier nur auf wenig Interesse stossen wird. Dabei werde ich weniger auf Unterschiede eingehen, die man ohnehin einfach aus den Daten heraus lesen kann oder schon mehrfach auf Youtube findet. Eher werde ich auf fotografische Dinge schauen, für die eine 'S' eigentlich prädestiniert ist, also Schwerpunkt wird High-Iso sein. Der AF soll von sehr hoher Qualität sein, wie man so liest. Das kann und werde ich nicht wirklich testen können, weil mir dazu der Vergleich und die Erfahrung mit z.B. einer A7III, A7RIV oder A9 einfach fehlt. Auch arbeite ich zu oft mit nur rein manuellen Objektiven.


Manche fragen vielleicht: Warum das ganze? Wozu muss man einen Sensor so ans Limit bringen? Was hat man davon? Ich möchte das mit einem Beispiel zeigen:
Letzten Sommer habe ich Nachthimmel Timelapse gemacht, gleichzeitig mit der A7RII (mit dem Laowa 15mm) und der A7S (mit dem Zeiss Loxia 21mm). Es war eine sehr schöne dunkle Umgebung, wo man den Sternenhimmel mit der Milchstraße prachtvoll sehen konnte (Karwendel Gebirge). Allerdings bringt die Dunkelheit auch mit sich, dass man im Vordergrund nicht mehr viel sieht. Bei der Belichtung habe ich mich am Himmel orientiert. Das bedingt, dass man den Vordergrund stark aufhellen muss, wenn man ihn nicht nur als Scherenschnitt sehen möchte. Ohnehin kann man nicht beliebig lange belichten. Die Sterne werden schnell zu Strichen. Also muss die ISO heftig nach oben. Und Montagen macht man auch nicht so einfach bei über 1000 Bildern eines timelapse-Films. Hier nun 2 entwickelte Bilder aus den timelapse Serien - die Entwicklung ist jeweils gleich ausser dem WB (am Ende habe ich nur die Sequenz mit der A7S verwendet).


Bild in der Galerie

Bei den oberen Bildpaaren entspricht der untere Bildteil, der Vordergrund, in etwa ISO 25.000. Bei den unteren Bildpaaren etwa ISO 50.000.


Bild in der Galerie

Ein crop aus den unteren Bildpaaren. Bei der A7S entspricht das in etwa der Auflösung und Ansicht bei einer 4K Präsentation. Das Bild der A7RII ist nicht so sehr verkleinert (weil die Brennweite unterschiedlich war), einfach um den Vergleich besser zeigen zu können.
Der 12 MP Sensor ist schon über seinem Limit - der 42MP Sensor ist aber extrem über seinem Limit, überfordert. Deshalb interessiert mich, was der neue 12MP BSI Sensor der A7SIII kann. Und weil ich solche Vergleiche nicht im Internet finde ...
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:37 Uhr.