Zitat:
Zitat von Giovanni
Wie jetzt ... 4 K aus 6 K, wie es bei der A7 III (u.a.) gemacht wird, ist nicht gut genug?
|
4k aus 6k interpoliert ist sicher besser als 4k interpoliert aus 2k R, 4k G und 2k B Subpixel, aber sicher nicht so gut wie direkt aus vollen 4k RGB Quartetten.
Canon macht's mit dem 4k HQ Modus der R5 vor, Profi Cams wie die BlackMagic URSA Mini Pro samplen sogar von 12k runter auf 4.
Zitat:
Zitat von Giovanni
Warum werden an Videos jetzt höhere Anforderungen gestellt als an Fotos?
|
Weil die Olympiade bevorsteht, wo alle Kamerahersteller mit der allerbestmöglichen Bild- und Videoqualität glänzen wollen.
Zitat:
Zitat von Giovanni
Wenn es Nachholbedarf gibt, dann eher im Bereich Gamut und HDR als bei der Auflösung.
|
Da gebe ich Dir recht - aber immerhin hat Sony mit der A7sIII den seit vielen Jahren ersten Schritt in diese Richtung getan und endlich 40k60p mit 10bit Farbtiefe eingeführt. Vielleicht kommt ja mit der A9III oder wie auch immer sie heißen wird noch RAW-Aufzeichnung, 12 bit Farbtiefe auch bei Video, und noch höhere frame rates hinzu. Bei Sport macht HFR schon Sinn, und zwar nicht nur für Zeitlupe! Im Hinblick auf HDR-Ausgabe mit 10 bit Farbtiefe wäre 12 Bit bei der Aufnahme schon sehr wünschenswert, wenn man beim Graden noch etwas Reserve haben will.