SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Meine (Berg-)Touren
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.09.2020, 10:23   #25
Harry Hirsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
Rund um den Walchensee. Teil 3.2: Vom Herzogstand zum Heimgarten

Ziemlich schnell nachdem die Sonne ihr Licht über die Gipfel geworfen hat, ist es vorbei mit dem magischen Licht.

Das nächste Bild zeigt den Blick vom Herzogstand Richtung Süden. Im Vordergrund der Martinskopf. Kleiner Bruder des Herzogstands. Hinten links das Karwendel und rechts ein Teil des Wettersteingebirges. Ohne Zugspitze, die liegt noch weiter rechts, außerhalb des Bildes.
Ziemlich genau in der Mitte, hinter den sieben Bergen, bei den vielen Zwergen, liegt Innsbruck. Luftlinie nur rund 43km.


Bild in der Galerie

Wir gehen zum Einstieg des Gratweges. Viele Warnungen und Kategorie schwarz.


Bild in der Galerie

Unser Fazit nach der Tour: Das dient hauptsächlich der Abschreckung. Hier geht eine Gondel hoch und wie Jan ja schon in seinem Bericht geschrieben hat, versuchen sich da Leute mit Flip Flops, Sandalen, Chucks und anderem ungeeignetem Schuhwerk dran. Muss nicht sein, die Bergretter haben so schon genug zu tun.
Der Weg ist extrem gut gesichert. Mit etwas alpiner Erfahrung und geeigneter Ausrüstung (auch Wasser!) ist er eher mittel (rot).


Bild in der Galerie

Unglaubliche 2 1/2 Stunden soll das dauern. Dabei liegt der doch nur gegenüber (der Grashügel rechts oberhalb von meiner Frau). Sozusagen auf der anderen Straßenseite... Mal sehen

Schöner Blick vom Gratweg zum Kochelsee. Der befindet sich unter der Nebeldecke.


Bild in der Galerie

Wir setzen unseren Weg fort und genießen die einmalig schönen Aussichten nach links, rechts, vorn und hinten. Schräg auch noch. Und oben. Aber warum blickt meine Frau nach unten?


Bild in der Galerie

Die Sonne wärmt mittlerweile, der Wind ist stehen geblieben. In einem Teil unseres Körpers (meine Zehen) versucht die Kälte noch die Überhand zu behalten, muss sich aber immer mehr zurückziehen.

Wir werfen einen Blick zurück zum Herzogstand.


Bild in der Galerie

Etwas später nochmal, hier ist der Gratweg sehr gut zu erkennen


Bild in der Galerie

Wegweiser. Wir kommen vom Herzogstand und wollen nach Walchensee (so heißt nicht nur der See, sondern auch ein Ort, der fast darin badet).


Bild in der Galerie

Die Zeitangabe stimmt tatsächlich ungefähr. Wir haben knappe zwei Stunden benötigt (mit Päuschen f. Umziehen und knipsen).
Auch hier macht sich das frühe Aufstehen bezahlt. Nur 2 Wanderinnen sind wir begegnet. Nicht auszudenken, was hier an schönen Wochenenden los ist.

Gipfel Heimgarten (komischer Name für einen Berg...)


Bild in der Galerie

Am Heimgarten gibt's -oh Wunder- die Heimgartenhütte. Die hat auch schon um diese Zeit auf. Aber dazu später


Bild in der Galerie

Nochmal der Blick Richtung Wtterstein (Süden). Diesmal mit Deutschlands höchstem Berg. Ganz rechts (die hintere Bergkette)


Bild in der Galerie

Nochmal drei Ausblicke vom Heimgarten:

Kochelsee, GratWalchenseeHerzogstand

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

So ein Morgen...

...entspannt...


Bild in der Galerie

...lässt einen über der Erde schweben...


Bild in der Galerie

... und macht unglaublich cool


Bild in der Galerie

Zur Belohnung gibt es einen leckeren Russ.


Bild in der Galerie

(Morgens um zehn Uhr?!?! ). Na ja, gefühlt ist ja schon Nachmittag. An der Heimgartenhütte hängen Schilder auf denen steht: "Hier gibt's kein alkoholfreies oder leichtes Bier".
Tja - da müssen wir durch (Nur kein Wasser mehr bitte...)

Die Aussicht von der Terasse ist phänomenal!


Bild in der Galerie

Hier könnte mich mir vorstellen, ein Haus zu bauen. (Nein, bloß nicht! Wäre schade um die Landschaft)

Wir steigen dann nach Walchensee ab. Unten angekommen, winken wir unserem Bus noch kurz hinterher und freuen uns auf den Nächsten (in einer Stunde).

Es war ein beeindruckender, richtig toller Morgen!

Ach ja... Warum steht diese Tour unter dem Motto 3, wie ich eingangs von Teil 3.1 geschrieben habe.
Nun ja:

DREI Uhr aufstehen
DREI Kameras (A7RIII, RX10 III, A6000) nehmen
DREI Liter Wasser (2x1,5) abfüllen
DREIbein an den Rucksack
DREI junge Leute (wie klingt das denn?) überholen uns auf dem Weg nach oben
DREI Paare sind zum Fotografieren am Herzogstand
DREI Sony A7 (jedes Paar hat eine dabei)
DREI mal Mark 3. Ich meine wir hatten alle eine Mark III mit. Bei einem konnte ich es aber nicht erkennen
DREI ist die Nummer der Tour aus meinem Bereich vom Walchensee
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:44 Uhr.