![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
https://wupperinst.org/uploads/tx_wu...B_Strommix.pdf Die ist zwar schon etwas älter (2012), aber am grundsätzlichen Problem hat sich seither nichts geändert. Auf Seite 24/25 sind die drei gängigsten Annahmen bei Modellrechnungen und Vergleichen skizziert:
Einzig sinnvoll ist nur Nummer 3, da es sich bei den Vergleichen zwischen Verbrennungsmotor und Elektroantrieb immer um eine Grenzbetrachtung handelt. Die Alternative zwischen einem neuen Verbrenner und einem neuen Elektroauto resultiert zwingend den Ersatz von fossiler Energie mit zusätzlich zu erzeugendem Strom. Und wer sagt, dass das Auto nachts geladen wird? Der gesunde Menschenverstand. Tagsüber ist das Auto in Gebrauch und wir sind noch weit davon entfernt dass jeder Parkplatz eine Ladesäule hat. Aufgrund der langen Ladezeiten wird das Auto eben dann geladen, wenn man es nicht braucht. Und das ist üblicherweise dann, wenn der Fahrer schläft.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (01.09.2020 um 19:13 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|