Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.09.2020, 19:08   #2091
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von samacnun Beitrag anzeigen
Ja welchen Strommix soll man den sonst benutzen?

Wenn man sich nach Lust und Laune einen Mix zusammenspinnt, der einem gerade in den Kram passt, _das_ ist Trickserei.
Und überhaupt, wer sagt eigentlich, dass die meisten Elektroautos nachts geladen werden?
Es gibt ja hier durchaus Studien, wie z.B. diese hier:

https://wupperinst.org/uploads/tx_wu...B_Strommix.pdf
Die ist zwar schon etwas älter (2012), aber am grundsätzlichen Problem hat sich seither nichts geändert.

Auf Seite 24/25 sind die drei gängigsten Annahmen bei Modellrechnungen und Vergleichen skizziert:
  1. vollständige Versorgung der Elektrofahrzeuge mit erneuerbarem Strom
  2. Versorgung der Elektrofahrzeuge mit Strom entsprechend dem derzeitigen deutschen Strommix
  3. Versorgung der Elektrofahrzeuge mit Strom entsprechend, der bei ökonomi- schem Betrieb anzusetzenden zusätzlichen Stromerzeugung für Elektrofahrzeuge als zusätzliche Stromverbraucher

Einzig sinnvoll ist nur Nummer 3, da es sich bei den Vergleichen zwischen Verbrennungsmotor und Elektroantrieb immer um eine Grenzbetrachtung handelt. Die Alternative zwischen einem neuen Verbrenner und einem neuen Elektroauto resultiert zwingend den Ersatz von fossiler Energie mit zusätzlich zu erzeugendem Strom.

Und wer sagt, dass das Auto nachts geladen wird? Der gesunde Menschenverstand.
Tagsüber ist das Auto in Gebrauch und wir sind noch weit davon entfernt dass jeder Parkplatz eine Ladesäule hat. Aufgrund der langen Ladezeiten wird das Auto eben dann geladen, wenn man es nicht braucht. Und das ist üblicherweise dann, wenn der Fahrer schläft.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (01.09.2020 um 19:13 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.09.2020, 19:09   #2092
Orbiter1
 
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
Tesla war heute zeitweise über 500 Mrd $ an der Börse wert. Das ist mehr als die 8 größten Automobilhersteller der Welt zusammen! Da bin ich mal gespannt ob die großen Vorschusslorbeeren auch mal eingelöst werden. Für die nächste Fabrik und weitere Ausgaben besorgt man sich schon mal weitere 5 Mrd $ über die Börse.
Orbiter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2020, 19:11   #2093
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Zitat:
Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
Frage: ist es für die Umwelt global gesehen besser ein (mittel-)altes Auto abzustoßen und eine Elektro-Auto zu kaufen? Da kommt schon die nächste Komplexität ins Spiel ist nicht einfach.
Wenn ein Vielfahrer seinen Wagen an einen Gelegenheitsnutzer verkauft und selber dann mit seinem Solarstrom fahren kann...
Oder: Kommt drauf an.
Wer sein Auto so viel nutzt wie ich, sollte möglichst nichts neues dafür anschaffen.
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2020, 20:05   #2094
Stechus Kaktus
 
 
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 2.463
Zitat:
Zitat von Orbiter1 Beitrag anzeigen
Tesla war heute zeitweise über 500 Mrd $ an der Börse wert. ... Da bin ich mal gespannt ob die großen Vorschusslorbeeren auch mal eingelöst werden.
Eine Interessante Einschätzung zum Thema Tesla: Klick
__________________
Ich habe in den Neunzigern mal gedacht, das Internet wäre ein natürliches Instrument der Aufklärung von menschenfreundlichen Ideen. Das war ziemlich naiv.
(Götz Widmann)
Stechus Kaktus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2020, 21:02   #2095
Orbiter1
 
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
Zitat:
Zitat von Stechus Kaktus Beitrag anzeigen
Eine Interessante Einschätzung zum Thema Tesla: Klick
Na ich weiß nicht so recht. Fakt ist jedenfalls dass die klassischen Automobilhersteller aufgewacht sind und massiv Geld Investieren um beim E-Auto zu Tesla aufzuschließen und irgendwann auch zu überholen. In Europa werden Batteriefabriken im großen Stil hochgezogen um von Zulieferungen aus Asien unabhängig zu werden. Mit staatlicher Unterstützung werden Milliarden in die Ladeinfrastruktur investiert. Und Tesla selbst sollte irgendwann auch einmal Geld mit dem Bau von E-Autos verdienen, bisher kamen die schwarzen (eher dunkelgrauen) Zahlen ja nur deswegen zustande weil man CO2-Zertifikate an Wettbewerber verkaufen konnte.
Orbiter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.09.2020, 21:39   #2096
Michael W.
 
 
Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Braunschweig
Beiträge: 264
Zitat:
Zitat von samacnun Beitrag anzeigen
Wenn man diese Argumentation konsequent weiterführt, müsste man auch für unsere sauberen TDIs den Schadstoffausstoss von Schwerölmotoren ansetzen, schliesslich tanken die den Frachtschiffen das saubere Diesel weg...
Ja das könnte man denken.
Allerdings passt es aus CO2 Sicht nicht. Schweröl ist ein Abfallprodukt aus der Kraftstoffherstellung. Damit kann man nicht mehr viel anfangen außer eben es zu verbrennen. So gesehen ist es sogar ressourcenschonend, wenn Frachtschiffe diese Abfallprodukte verbrennen
Was Abgasemissionen angeht, könnte man die Argumentation schon gelten lassen, wobei anzumerken ist, dass Diesel aktuell ausreichend vorhanden ist (im Gegensatz zu regenerativer Energie). Ein Frachter könnte, wenn er wollte...
Michael W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2020, 00:15   #2097
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.552
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
...

Und wer sagt, dass das Auto nachts geladen wird? Der gesunde Menschenverstand.
Tagsüber ist das Auto in Gebrauch und wir sind noch weit davon entfernt dass jeder Parkplatz eine Ladesäule hat. Aufgrund der langen Ladezeiten wird das Auto eben dann geladen, wenn man es nicht braucht. Und das ist üblicherweise dann, wenn der Fahrer schläft.
...oder arbeitet, oder Tennis spielt oder einkauft.....
Nicht jeder Fahrer schläft 23 Stunden - denn so lange steht das durchschnittliche Kfz ungenutzt rum - so viel zum gesunden Menschenverstand: durchscnittlich weniger als 15.000km Jahresleistung in 364/5 Tagen, macht etwas mehr als 40km am Tag, sprich grad mal 1 Stunde Bewegung/Gebrauch!
Wieviele Stunden ist Dein Auto denn tagsüber so in Bewegung ?
Da bleibt viel Sonnenzeit....zB 8 Stunden am Arbeitsplatz - es gibt ja nicht nur den Schrauben-Würth Vertreter....
Natürlich sind wir weit weg davon, dass jeder Parkplatz eine Ladesäule hat - das wird auch nie kommen, weil es absolut unnötig ist.
Aber nur die Tatsache, dass man bis vor kurzem nicht über Ladesäulen beim Bau von Gebäuden nachgedacht hat, ja sogar gesetzliche Einschränkungen fast unüberwindbare Hindernisse darstellten (zB. WEG) heißt nicht dass alles so bleibt.
Einige Supermärkte ziehen nach, die Städte ebenfalls, einige Betriebe werden dies auch tun und der Häuslebauer kann dies ebenso - wir haben grade wieder ein Projekt am Start: Einfamiliehäuser mit Photovoltaik + Speicher, E-Heizung und Ladestation für das E-Auto; das wird genauso funktionieren, wie das Vorgängerprojekt in Krumbach...nicht in der Sahara.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2020, 09:08   #2098
Orbiter1
 
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
Porsche holt sich 400 Mitarbeiter des Audi-Werks Neckarsulm für die Dauer von 2 Jahren zur Fertigung des Porsche Taycan nach Zuffenhausen. Beim Taycan laufen die Bestellungen weitaus besser als erwartet, obwohl die billigste Version (die sowieso niemand kauft) bereits 104.000 € kostet. Es sollen nun nicht wie ursprünglich geplant 20.000 sondern 40.000 Stück pro Jahr gebaut werden. Das dürften mehr sein als Tesla vom Model S pro Jahr verkauft, das allerdings schon 7 Jahre auf dem Markt ist. Wie auch immer, die Aufholjagd läuft.
Orbiter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2020, 09:25   #2099
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Wir machen uns doch alle unnötige Gedanken

Freie Energie gibt es für alle und das fast kostenlos. Mit diesen paar Bauteilen kann man sie anzapfen und damit sogar sein Handy laden. Man muss halt nur ganz feste daran glauben.


Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2020, 09:39   #2100
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von Orbiter1 Beitrag anzeigen
Es sollen nun nicht wie ursprünglich geplant 20.000 sondern 40.000 Stück pro Jahr gebaut werden. Das dürften mehr sein als Tesla vom Model S pro Jahr verkauft, das allerdings schon 7 Jahre auf dem Markt ist. Wie auch immer, die Aufholjagd läuft.
Aktuell sind 504000 Tesla Model S&X produziert, bis Ende 2017 waren 287000 verkauft, also seit 2018 weitere 217000. Das sind also rund 83000 pro Jahr.

Das Model 3 ist übrigens bereits knapp 700000 Mal gebaut worden.

Da müssen die Zuffenhausener noch einige Bleche kleben, bis sie den Vorsprung mal aufgeholt haben.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:50 Uhr.